Hi Leute,
ich habs soweit geschafft, meine 31 verbauten Panels zu verbauen und mit Akku, Laderegler, Multiplus und JK BMS zu verbinden. Strom fließt soweit. Solarstrom kann über Multiplus genutzt werden. Freudentränen fließen. Jakaaa.
Hab ne 16x 3,2V Lifepo Batterie. Die meisten Zellen liegen auch spannungsmäßig ziemlich dicht beieinander, lediglich Zelle 1 is ganz offensichtlich schwach und schert ständig weg. Wenn der Akku leer läuft ist diese die mit der geringsten Spannung. Wenn voll gehts nach oben weg. Bekomme bald nochmal ne Akku Lieferung dann wird die ersetzt.
Dieses System mit dem ganzen Strom auf Batterie mache ich noch bis Neujahr. Dann kommt ein Fronius WR dazu und Batterie Strom wird stark reduziert. Bis dahin nutze ich aber v.a. die Batterie.
Nun scheitere ich aber irgendwie an der Kommunikation der Geräte. Ich befürchte das Multiplus saugt die Batterie bis auf den Grund leer oder der 450/200 Laderegler überlädt die Batterie. Beide Fälle mal drauf ankommen zu lassen und zu beobachten (wegen vielleicht Voreinstellungen) mache ich natürlich nicht.
Ein Cerbo GX habe ich. Dieses mit MP2 und mit Laderegler per LAN verbunden. Auf dem VRM sehe ich die Anlage. Und dann sehe ich 3 verschiedene Batterie-Spannungen. Eins vom JK, eins vom Laderegler und eins im VRM, die sich alle gegenseitig widersprechen. Das JK zeigt im Sekundentakt differierende Spannungen während sich das VRM alle 10 Min aktualisiert. Möchte aus der Batteriespannung den Ladestand abschätzen während das VRM grad auf 54,6 und jetzt auf 52,4V (und auch mehr Differenz als es nur durch Zelle 1 erklärbar wäre) ist und lustig hin und her springt. Wie soll ich so diesen Ladestand ermitteln?
Das JK BMS leistet seinen Dienst, ich habe aber bislang nicht gepeilt wie ich das gewinnbringend mit Laderegler und Cerbo verbunden werden kann sodass es nachher auch kommuniziert. Auch entsprechende Kabel hab ich bislang nicht gefunden (soll ich zu nem Victron BMS wechseln?)
Also meine Fragen: Wie/wo stelle ich das MP2 so ein damit es die Batterie nicht leer saugt?
Wie stelle ich den Laderegler ein damit er bei einer Spannung x abregelt (Hat das was mit Absorptionsspannung/Erhaltungsspannung/Ausgleichsspannung
zu tun?
Gibts was schnelleres als diese VRM Lösung?
Wie schaffe ich es, dem JK Entscheidungsgewalt über MP2 und Laderegler zu geben?
Bitte um Hilfe. Ich komme grad nicht weiter. Auch aus der Victron Literatur werde ich nicht schlau.