Hallo zusammen,
wir überlegen derzeit, ein Haus aus dem Jahr 1968 zu erwerben. Grundsätzlich ist dieses in sehr gutem Zustand und in den letzten Jahren wurde auch schon einiges gemacht (Dach nachgedämmt, Fenster mit Isolierglas und Kunststoffrahmen usw.). Leider hat das Haus laut Energieausweis immer noch einen Verbrauch von ca. 135 kWh pro m² und Jahr. Es wird aktuell mit einer Brennwertheizung und Flüssiggas als Energieträger beheizt. Zusätzlich gibt es noch einen Holz-Kachelofen und einen Pellet-Kaminofen. Diese werden bei den insgesamt 290m² Wohnfläche allerdings sicher nur der Tropfen auf den heißen Stein sein.
Da wir ohnehin eine große PV-Anlage installieren wollen, ist der Umstieg auf Wärmepumpe ja schon fast gesetzt. Da aber alle Böden im Haus in einwandfreiem Zustand sind, wollen wir das Haus nicht auf Fußbodenheizung umstellen. Der Aufwand wäre extrem. Nun bin ich auf die Idee gekommen, Multi-Split-Klimaanlagen zu verwenden. Der Aufwand wäre hier ja deutlich geringer. Vermutlich müssten 9 bis 12 Räume beheizt werden, was dann ja mit drei Außengeräten realisierbar sein sollte.
Für die Brauchwassererwärmung würde ich auf eine Brauchwasser-Wärmepumpe setzen. Diese könnte dann auch direkt noch den Vorratsraum kühlen.
Nun stellt sich erstmal die Frage, ob das bei einem solchen Haus sinnvoll ist. Sicher muss in den nächsten Jahren auch noch mal die Fassade nachgedämmt werden. Aber lassen wir das erstmal außen vor.
Weiterhin stellt sich die Frage, ob ein Stromspeicher Sinn macht. Hier würde ich auch nicht vor DIY zurückschrecken. Generell würde ich die Installationen gern großteils selbst vornehmen - jaja, die Klimaanlagen nimmt ein entsprechender Fachmann in Betrieb.
Und zuletzt ist die Frage, wie man das ganze sinnvoll steuert. Ich setze derzeit auf ein Smarthome-System mit Home Assistant und entsprechend sollten alle Komponenten auch darüber regelbar sein - entweder per direkter Anbindung oder z.B. über MQTT. Die Frage ist also, welche Komponenten sich hier anbieten.
Ich habe mal eine grobe Skizze angehängt, wie ich mir das System vorstelle und wie ich die Kreisläufe gern steuern würde. Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
GaRv3