Heizkabel / Winterbetrieb Split-Klima

Da die Heizsaison so langsam beginnt und mittlerweile meine Geräte abends fast immer etwas mitlaufen, habe ich mir jetzt die Frage nach dem Winterbetrieb gestellt.

Praktisch alle Hersteller (außer Nordic Varianten mit eingebauten Heizschleifen) empfehlen soweit ich weiß das Beheizen der Kondensatwanne im Winterbetrieb.
Hat schon jemand Erfahrungen damit, welche Heizkabel man gut verwenden kann, wieviele Meter und Watt/Meter Sinn machen?

Oder falls keine Heizung verbaut ist, wie häufig man die Kondensatwanne im Winter z.B. mit Warmwasser enteisen muss, damit es nicht zu einem Eisschlag des Lüfters kommt?

Das Thema hatte ich schon öfters.

Generell kann ich sagen das bei 5 Panasonic Luft/Luft Geräten ohne Enteisung der Wanne keine Probleme aufgetreten sind.

Bei ner Geisha (5kW Panasonic Aquarea) hate ich mal bissel viel Eis drin. Hab dann einfach so ne 12V Heizmatte für Hühnertränken reingelegt, mit ner kleinen Steuerung für 30min eingeschaltet wenn die Kiste abgetaut hat und gut wars :thumbup: