Verstehe ich nicht. Welche Förderung? Wenn du doch, wie du im Anfangsbeitrag geschrieben hast, für knappe 4200€ 12 Monosplits kaufst und einbauen lässt, da stellt sich gar keine Frage mehr nach Förderung. Danach hast du immer noch nichts für Warmwasser. Ergo kannst du folgendes machen: Du lässt die Monoblock-Wärmepumpe an deinen Heizkörpern anschließen und hast damit mit dieser in jedem Fall Warmwasser:
https://www.heise.de/ratgeber/Waermepumpe-selbst-kaufen-und-anschliessen-10385208.html
Du kaufst also zu deinen 12 Geräten, die du im Ausland kaufst, noch eine billige Monoblock-Wärmepumpe mit. Es ist vollkommen unerheblich, ob die nun JAZ4 oder JAZ3 erreicht, ansich benötigst du sie nur für Warmwasser. Aber argumentativ um eine Förderung zu bekommen wird es auch an den Heizkörpern mitangeschlossen. Eine Brauchwasserwärmepumpe wäre teurer, und ich nehme an nicht förderbar, weil NUR für Warmwasser. So hast du sozusagen noch ein Backup für die Klimasplits.
???? Dann wären das aber 12x2200€. Du hast von 4200€ für 12 geschrieben...
220kWh/m² bei ca. 150qm sind 33 000kWh. Wenn du nun mit Klimasplits heizen würdest sind das geschätzte 6600-8250kWh Strom. Mit Öl 3000l Heizöl?
Ganz ehrlich, wenn du planst umzubauen und zu dämmen: Mach erst das! Wenn jetzt schon die Heizkörper überdimensioniert sind, brauchst du ggf. gar keine FBH, keine Klima, keine WW-Erzeugung etc. pp. Du zahlst ja jetzt ungefähr 3600€ p.a. für WW und Heizung? Durch die Dämmmaßnahmen kämst du evtl. auf 1000l-1500l Öl runter. Das sind dann nur noch 12000kWh. Diese mit 12 Geräten zu packen ist... grober Unfug. Aber mit einer popeligen Monoblock mit einer JAZ von 4 mit Warmwasser sind das dann nur 3000kWh Strom. Mit PV auf dem Dach, während man sowieso hat dämmen lassen sind es vielleicht nur noch 2500kWh.
Für diese 2500kWh Strom dann 12 Klimageräte? Ne.
Ergo: Erst dämmen, PV, vielleicht in den Räumen die zu heiß werden billige Klimasplits (die werden durch die PV betrieben, also ist der Stromverbrauch quasi "egal", kann man dann auch zum heizen nutzen in der Übergangszeit). Und dann eine Monoblock-Wärmepumpe fürs heizen. Da reichen wohl nach dem dämmen auch die überdimensionierten Heizkörper aus. Kühlen hängt wohl dann vom Bedarf ab, ob man noch mehr Geräte einbaut.
Aber ich sag mal, knappe 50 - 60 000€ nur für Dämmung ausgeben und DANN noch eine Heizung installieren zu lassen, die NACH dem dämmen immens überdimensioniert wäre... die takten sich entweder blöde, oder die großen Geräte würden noch einmal ca. 24 000€ kosten (Förderung wurscht) und dann stellt sich die Frage: Für was? Für das bisschen heizen welches nach dem dämmen über bleibt?