Hauswasserwerk überwachen

Die Pumpe wird beim Trockenlauf am wenigsten Leistung benötigen.
Kannst Du ja feststellen.
Länger als 10 Sekunden kleiner x-Watt, Pumpe aus. Hochlauf ignorieren.
Wie man das mit einem Shelli macht, kein Ahnung. Sind für mich Böhmische Dörfer.

Im Shelly Forum habe ich einen Beitrag gefunden, da wurde eine noch stärkere Wasserpumpe (1500W) per Shelly 1PM Plus geschaltet - und der ist nach kurzer Zeit abgeraucht...

Also bräuchte ich so ein SSR wie hier zum Beispiel?

Und zusätzlich dann aber noch einen Shelly PM zur Messung?

oder ich riskiere / probiere es mal mit einem Shelly 1PM Plus...

Womit wird der Motor den momentan geschaltet? Ist da nicht ein Schütz was Du mitbenutzen kannst?

1 „Gefällt mir“

hmm.. müsste ich mal schauen. Kann schon sein. Werde morgen mal nachsehen :slight_smile:

Wenn es dir um das Messen geht, würde ich dann einen Shelly PM Mini nehmen. Falls du ein SSR nehmen willst (zum Schalten) ist zum einen der Strom/Leistung interessant und ich hab da ein Kühlkörper verbaut. Viel wichtiger ist aber der Typ des SSR. Es war ein Zero Crossing was hier nicht zu gebrauchen ist durch die induktive Last. Das SSR schaltet im Nulldurchgang des Stroms ab, in dem Moment ist Spannung durch die induktive Verschiebung aber nicht Null und eine Transiente haut dir das SSR kaputt.

Darum ist hier ein "Random Type SSR" die bessere Wahl.

Sowas zB: LCTC SSR Zufälliges Halbleiterrelais 10A 25A 40A 60A 80A 100A 120A DC-Steuerung AC Einphasensteuerung 3-6VDC 24-480VAC - AliExpress 13

Hast du wirklich nur einen druckschalter an deinem hauswasserwerk?
Neuere Geräte schalten eigentlich druckgesteuert an und durchflussgesteuert aus.
Damit hat man gleichzeitig einen trockenlaufschutz.
Gibt es auch von vielen Herstellern als Nachrüstlösung. Z.b den hier:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/543536_-druckschalter-mit-trockenlaufschutz-brio-2000-94174-guede.html?

1 „Gefällt mir“

@PV2004 mein Hauswasserwerk hat keinen Druckschalter ab Werk, aber ich habe einen externen dran, quasi die gleiche Funktion. Aber wie gesagt, schützt der bei manchen Situationen nicht. Selbst erlebt, zum Glück nichts passiert.

Eine Sicherheitsabschaltung nach Laufzeit halte ich für optimal - zusätzlich zum Druckschalter :slight_smile: