es handelt sich hier um meinen ersten Beitrag. Sollte ich einen bestehenden Beitrag zu diesem Thema übersehen haben, teilt es mir gerne mit!
Ich plane im Haus meiner Eltern den Zählerschrank zu erneuern, um im Nachgang eine PV Anlage zu planen. Der Zählerschrank stammt aus dem Jahr 1995 und wurde von einem Familienfreund im Eigenbau gebaut. Ich habe euch mal ein Bild beigefügt, da ich die Konstruktion sehr interessant finde.
Zudem haben wir im Keller in einem Badezimmer den Hausanschlusskasten (Gusseisen) hinter einer Holzverkleidung und mit Styropor. Von dort aus führt das Kabel zum Zählerschrank. Auch hier habe ich ein Foto beigefügt.
Mit wie viel Kosten kann ich rechnen? Ich gehe aktuell von ca. 5000€ aus.
Muss der Hausanschlusskasten erneuert werden? Wenn ja, darf er im Badezimmer bleiben? Muss der Netzbetreiber hier Kosten übernehmen, wenn er versetzt werden muss?
Ich weiß, dass die Stadt mittelfristig die Anschlüsse erneuern will/muss. Sollte ich dies abwarten?
Ist es sinnvoll den Hausanschlusskasten in/über den Zählerschrank einzuplanen?
Ich danke euch vorab und freue mich auf eure Rückmeldung!
Wo Du den HAK haben darfst, dass sollte in den TAB des VNB stehen. In einem Nassbereich würde ich vermuten eher nicht.
Du darfst einen ZK nach geltenden TAB nicht einmal unterhalb von Wasserrohren montieren.
HAK im Bad geht nicht.
Neu Zählerschrank mit Einbau ca. 3000-3500, wenn die Leitungen im Haus N und PE alle getrennt haben. Mit Extras (PV, Ersatzstrom, WP, Ladestation) eher 4000.
Ich habe mir die dazugehörige PDF von Westnetz mal zu genüge geführt, nachdem ich herausgefunden habe was TAB bedeutet. Ihr habt recht, Badezimmer ist tabu. Ich befürchte, dass der Zählerschrank auch nicht in der Nische bleiben kann, da keine 30cm Platz auf jeder Seite…
Ich habe gerade einen Termin beim Elektriker gemacht. Der schaut sich das morgen mal an. Ich bin gespannt und werde mal berichten!
Gut. Ich würde gleich alle Eventualitäten schon vor der Montage in den neuen Kasten montieren lassen. Wenn der elektrische das Teil vorbereitet, isses weitaus billiger und schneller als eine Nachrüstung.
Im Verteiler muss Raum für deine eigene Leistungsmessung reserviert sein, damit sich solar, die Garagen-CEE (Lader) und ggf. Wärmepumpe steuern lassen.
Die Hensel Klarsichtkiste ist gut. Schau daß die nicht im Müll landet
Der Elektriker war da und das Ergebnis war ganz erfreulich.
Der HAK bleibt fürs erste da wo er ist. Die Stadt erneuert dieses Jahr die HAK der gesamten Straße. Zählerschrank kann erneuert werden. PV wird auch direkt realisiert.