Hallo zusammen

Ich bin Mia und lebe mit meiner Familie in Niederöstterreich in der Nähe von Wien. Ersten Kontakt mit PV hatte ich diesen Frühling als ich ein 300Wp Panel auf der Dach unseres Wohmobils geschraubt habe.

Dann gibt es weiter mit MPPT, WR, Akku usw. und was soll ich sagen wir waren den Sommer über Stromautark unterwegs.

Jetzt überlege ich auf unserem kleinen Haus eine PV Anlage zu montieren. Ich würde gerne alles selbst machen und dann vom Elektriker abnehmen lassen. Ich würde in der Nähe 10 Stück dieser Panele bekommen. Trina Vertex S 395 Wp, Type TSM-395 DE09.08

Hochleistungs Solarmodule mono kristallin, neu, 6000 Pa Schneelast, schwarzer Rahmen,

Stecker MC4EVO2, weiße Folie, 1754x1096x30mm

Der Händler will dafür 189€ wenn ich 10 Stück abnehme. Das ist soweit ok. Ich würde gerne alle 10 Module in Serie hängen und an diesen WR anschließen: Wechselrichter Growatt MIN 4600TL-XH , dann bekommt man so um 1000€ aktuell.

Mir ist ganz wichtig auch den Ertrag überwachen zu können. Im Wohnmobil mache ich das mit der einer App von Vitron über Bluetooth. Gibt es auch WR die das schon mitbringen. Bzw. kann das mein vorgeschlagener Growatt?

Ich bin handwerklich geschickt und habe auch die Leitungen fürs Womo gelötet usw. aber ich bin keine Elektronikerin die sich da megagut auskennt. Darum hätte ich gerne ein System, dass ich relativ einfach aufbauen kann und das ich dann vom Elektriker abnehmen lassen.

Ich hätte dann für den Beginn ca. 4000Wp am Flachdach und einen Wechselrichter den ich 3-phasig ins Hausnetz einspeisen möchte. Akku für den Beginn keinen aber es sollte alles dafür vorbereitet sein um irgendwann mal Akkus anzuschliessen.

MEine Fragen: - sind die Panele ok?
- ist der WR ok oder gibt es etwas besseres 6+ günstigeres ?
- Wie überwache ich am besten den Ertrag der Panele und wie das was ins Hausnetz eingespeist wird? Brauche ich da im Zählerkasten einen Zusatzzähler?
Wie befestige ich die PV Panele an einem Flachdach. Siehe Fotos im Anhang. Ich will ja nicht unbedingt das Blech anbohren und wegen dem Mauervorsprung muss ich die Panele 1m über dem Blechdach irgendwie montiert bekommen damit kein Schattenwurf entsteht. Das Dach ist nach Süden ausgerichtet. Fotos habe ich am Ende hier angehängt.

- Die Module oben sind Drittelmodule und das am Ende des Beitrags sind Halbmodule. Was ist da der Unterschied in der Leistung oder worauf bezieht sich das?


Danke und alles Liebe, Mia :angel: :angel:

P.S: Alternativ hätte der Händler noch diese Module zur Selbstanholung: Ja Solar 405 Wp, Type JAM54S30-405/MR

Hochleistungs Solarmodule mono kristallin, neu, schwarzer Rahmen,

Stecker MC4EVO2, weiße Folie, 1722x1134x30mm,

Dann aber für 200€ pro Stück.


Fotos:

hi Mia,
Panele sind ok.
Der Wechselrichter ist jedoch 1-phasig, was aber auch egal ist.
Ertrag monitoring kann der Growatt selber.
Ich würd mal deinen Elektriker fragen ob das so okay ist mit dem Wechselrichter. <<-- ganz wichtig sonst wirds schwer mit anmelden
Vielleicht musst im Zählerschrank auch noch was machen.

Ich hab bei einem Kollegen eine gurellia anlage mit dem kleineren growatt (2500er) aufgebaut. 8x 470W panels in serie.
Das funktioniert ganz gut. Er hat noch den cloud speicher (zähler ohne rücklaufsperre).

Michael