Hallo zusammen. / Frage

Hallo liebes Forum.
Bin aus Erlangen und habe vor, unsere Heizung von Gas auf Wärmepumpen über Solarstrom betrieben, umzustellen.
Ich bin 54 j. Und Landschaftsgärtner. Hobbys sind Radfahren, Bitcoin, Reisen. Habe einen Drachen bekommen, gezähmt und verjagt (Erwachsene Tochter🥳).
Soviel zu mir.
Nun zu meiner Frage : Wie lange könnte man denn mit so einem, wie im YT-video gezeigtem, 22kW - Akku, eine Klimaanlage/Wärmepumpen weiterbetreiben, wenn im Winter nur wenig Strom `nachgeladen' wird und nichts aus dem öffentl. Netz bezogen werden soll???
Um genauer zu sein — das Haus sollte so im Schnitt auf 20/21grad sein und nachts auf 18 Grad. Wie lange ginge das ca. mit den Akkus, bevor man wieder den Stadtwerke - Strom zuschalten müsste?
Danke

Hallo du fragst sehr allgemein ich antworte mal sehr allgemein. An trüben Tagen wie heute ist es so dass von einer 2,2 Kilowatt Peak Anlage 3 Kilowatt erzeugt werden manchmal auch weniger. Wenn du jetzt also eine klimaanlage hast die ein Kilowatt benötigt und die 25 Stunden durchläuft ist Schluss. Das ist jetzt natürlich sehr allgemein und so eine Anlage taktet natürlich auch ich hoffe mich köpft jetzt hier keiner. Nur um das Prinzip zu verdeutlichen.Viele Grüße

Mal ein Beispiel:

Meine 11kW Luftpumpe verbraucht im Winter im mittel 40kWh/Tag. 250qm,6Pers. FBH KFW55, hinzu kommt noch der normale Stromverbrauch mit ca.15 kWh.
Gesamtverbrauch also 55kWh.

Meine PV hat 20kWp, letzten Januar kamen an schlechten Tagen 5kWh und an sonnigen 30kWh von Dach. Dann müsste man auch alles Sofort in den Speicher laden können, je nach System schafft man vielleicht 50-80% davon in die Akkus zu bekommen.

Also hätte ich eine schöne Differenz, die ich im dunklen Winter zukaufen muss, oder ein Dieselgenerator anschmeißen wenn es kein Netz mehr gibt, weil ein grüner Kobold den falschen Knopf gedrückt hat…