Hallo zusammen aus dem wilden Süden

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin über meinen Bruder DJ Orgie auf die Videos von Andreas aufmerksam geworden. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als darin die Einkaufspreise für PV-Module, die hierfür verwendeten Montage- und Betriebsteile sowie für den Selstbau-Akku mit Lithium Eisenphosphat Zellen genannt werden.

Hintergrund: Ich überlege seit 2019 auf den Dächern unserer landwirtschaftlichen Gebäude eine PV Anlage (<= 30 kWp) mit Speicher (je nach Preis, mind. 10 kWh) errichten zu lassen. Warum das bis heute noch nicht passiert ist liegt an folgenden Gründen:

  • In 2019 habe ich die Sonneneinstrahlung und den Energiebedarf der Hofstelle über ein Jahr minütlich protokolliert und mit etwas Perl und R Code eine Analyse durchgeführt zur idealen Anlagengröße und die zu erwartende finanzielle Situation vor/nach der Anlage mit unterschiedlichen Konfigurationen (Leistung 1-30 kWp; Speicher 1-20 kWh je in 1k Schritten), daher ging das erste Jahr drauf für die IST-/SOLL-Analyse.
  • In 2020/21 habe ich dann Angebote eingeholt und versucht, an einen kfw Kredit zu kommen mit der ernüchternden Erkenntnis, dass man hierbei von den Hausbanken eiskalt abgewatscht wird (wer auf die Bank angewiesen ist ist verloren). Als Alternative hat sich dann der Schwiegervater als Finanzinstitut bereit erklärt.
  • In 2021/21 wurde das ohnehin schon saftige Angebot des Elektrikers für die Anlage nochmal um 15 % verteuert. Gleichzeitig wurde die Einspeißevergütung stärker reduziert als es die Vormonate der Fall war. Dadurch stellte ich - mit den vorliegenden Konditionen - die Anlage in Frage (zumindest den Speicher).
  • Um mal ein Paar Zahlen zu nennen: Die PV Anlage (30 kWp mit 10 kWh Speicher incl Anbauteile und Wechselrichter aber ohne Montage-Arbeitszeit) hätte laut Angebot 45.500 € incl Steuer + Montage kosten sollen. Fürs kWp Anlagenleistung wären das (incl Montagemittel und WR) wären das etwa 1150 € und beim Speicher 1070 € / kWh. Wenn ich das mit den Angaben von Andreas Videos vergleiche ist das bei den Modulen etwa Faktor 3-4 und beim Speicher fast eine Größenordnung mehr als eine vergleichbare DIJ Anlage kosten würde.

    Ich bin daher maximal motiviert, die 30 kWp hier komplett auszureizen und hoffe, dass ich hier die entsprechenden Infos finde wie ich diese Anlage günstig in Eigenleistung aber dennoch nachhaltig für viele Jahre betreiben kann.
    Das Forum hier selbst und die Videos im Youtube Channel sind ein absoluter Segen, daher unbedingt weiter machen!!