Hallo vom Niederrhein

Hallo,

ich bin Tom und komme aus Moers.

Wir haben seit 2016 eine 4,94kWp-PV auf dem Dach, dazu eine 4kW-Batterie. Damals sündhaft teuer, aber vom Start weg zu wenig, da wir leider auch Warmwasser über einen Durchlauferhitzer erzeugen und zusammen mit kochen etc selten nach 20 Uhr noch Ladung in der Batterie haben...

Meine Idee ist daher, mit Pylontech zu erweitern, dazu habe ich jedoch aktuell mehr Fragen als Antworten, ich suche daher mal nach einem passenden Bereich hier im Forum und stelle die Anlage und meine Fragen dort rein.

Grüße,

Tom

Hallo Tom,

wilkommen bei den Sonnenhungrigen.

Gut wäre wenn man mal wüsste was für ein Wechselrichter und Akku Du schon hast.

Besteht auch die Möglichkeit mehr Module zu verbauen?

Voher kann Dir keiner was sagen !

MFG Uwe

Hallo Uwe,

das steht in dem Thread, in dem ich die eigentlichen Fragen stelle (https://www.akkudoktor.net/forum/stell-dein-batterie-powerwall-projekt-vor/erweiterung-bestehender-pvbatterie-um-weitere-batterie-moeglich/#post-139421), aber leider bisher ohne Reaktionen. Hier wollte ich mich erstmal nur vorstellen.

Mehr Module aufs Dach geht nicht wirklich, auf der Südseite gibt es eine recht große Gaube, das restliche Dach ist mit den 19 Modulen voll. Dasselbe würde theoretisch nach Norden gehen, halte ich aber nicht für sinnvoll und würde die Batterie groß genug sein, kämen wir mit den 5kWp ganz gut klar. Was ich in der Tat überlege ist, ob eine Balkon-PV auf die Garage (ebenfalls Satteldach, aber Ost/West) noch Sinn machen könnte, da das Süddach ja außer im Sommer doch recht früh schattiert ist. So könnte ich abends noch ein wenig nutzen. Die Ostseite der Garage wiederum eher nicht, da sie zwar im Sommer Sonne abbekommt, aber in der dunkleren Jahreszeit wegen der tieferen Morgensonne durch das Haus schattiert wird.

Grüße,

Tom