Hallo ,schon seit längere Zeit beziehe ich mein Wisser über Photovoltaik in
diesem Forum und es wird Zeit , dass ich mich vorstelle . Ich bin Rentner
und habe mich anfangs sehr intensiv mit der Photovoltaik auseinandergesetzt
und mit einem Balkonkraftwerk angefangen . Habe die Panels auch einige
Male ummontiert , um den Verbrauch der Solarenergie optimal zu meinen
Lebensgewohnheiten selbst viel zu verbrauchen . Hatte mir auch viel Spaß
gemacht . Seit 6 Monaten habe ich eine große PV-Anlage , die von einer Elektro-Firma installiert wurde.
Hallo Rentner Phofan, ich (auch Rentner) bin erst am Anfang der Planung für ein Balkonkraftwerk etc. und bin durch die Videos von AkkuDoktor auf dieses Forum gestoßen. Hier hoffe ich auf seriöse Hilfe dafür. Im Moment würde ich gern mit einem 2000 Watt. Balkonkraftwerk mit Speicher beginnen. Panels könnten aufs Pultdach. Aber welches System, welche Komponenten sind ratsam?
Vielleicht hast Du da einen Rat?
Frdl. Grüße, Nick
Hallo Nick, Balkonkraftwerke haben
eine schnelle Amortisation im Vergleich zu einer
großen PV-Anlage .Daher ist es eine gute Entscheidung
hiermit den Einstieg zu beginnen .
Auf jeden Fall würde ich großen Wert darauf legen , dass
Deine Module ein gutes Schwachlicht-Verhalten haben .
Die Anzahl der Tage mit bedeckten Himmel ist ja in
Vergleich zu Griechenland recht hoch . Allgemein wird
ja oft ein Hoymiles Wechselrichter empfohlen , mein Deye
ist nicht schlecht , hatte aber doch einige Probleme ( Relais),
würde von daher diesen Wechselrichter nicht empfehlen . Zu
akku kann ich dir mangels fehlender Erfahrung nichts sagen .
Aufgefallen ist mir nur , dass sich hier einiges preislich bewegt
und viele innovative Lösungen von diversen Herstellern angeboten werden. viele Grüße
Hi Phofan,
und danke für den Tipp.
Ich bin derzeit das Thema PV am Studieren und lerne jeden Tag was dazu. Ist ja erstmal alles noch neu und theoretisch!
Die Amortisation ist mir nicht das Wichtigste, aber nicht zu vernachlässigen.
Das empfohlene Netto Balkon-Kraftwerk für 320€ werde ich aber wohl eher nicht nehmen.
Dann eher sowas:
[Offgridtec Balkonkraftwerk 1780W Blackframe Mini-PV Solaranlage inkl. HMS-1600-4T und DTU-Lite-S ]
Ich würde gern gleich gute flexibele Einzelteile nehmen wie z.B. einen Hoymiles Wechselrichter für 4 Module mit 2000 W. Das ist offenbar ein hier empfohlenes Teil.
Dann könnte ich später auch einen günstigen guten Bausatz-Speicher installieren
z.B. einen
EEC 14 KWh 200A 52V(gebraucht bei EBAY 1900€ VB)
[PV Batteriespeicher EEL, 15,5 kWh, Seplos BMS 51,2V 200A, mit vielen Extras | eBay.de]
oder was ähnliches neu mit Sammelbestellung z.B. hier im Forum für 1200€ im Eigenbau.
Das passt dann gleich an eine spätere PV Anlage, die bei mir möglich ist:
Ich habe ein geeignetes begehbares Bitumen-West Pultdach mit ca. 35m² Fläche und eine Ostwand mit Vormittagssonne für ca 20 Module auch im Winter.
Da ist der Lerneffekt doch größer, oder?
Freundl. Grüße: Nikolaus.