Ich heisse Mats und möchte mir gerne selbst eine PV Anlage mit Akkuspeicher zulegen. Leider habe ich mit Elektronik wenig bis garnichts am Hut. Meine Erfahrungen in dem Bereich beschränken sich auf die Installation eines 600W Balkonkraftwerkes vor ein paar Jahren.
Geplant habe ich jetzt 15 Module JAM72S30-540/MR/1500V von einem deutschen Händler zu bestellen, mit denen ich auf einen Jahresertrag von etwa 8000kW kommen sollte. 6 dieser Module sind nach Süden ausgerichtet und bilden einen String, mehr geht auf das Dach leider nicht drauf, bzw würde ich erstmal ein Jahr die Beschattung auf dem Dach beobachten wollen. Die restlichen 9 sind nach Westen ausgerichtet, die Ostseite ist durch zu große Beschattung definitiv unbrauchbar.
Für den Akku plane ich 8x LiFePo4 ~310Ah Zellen von EVE oder CATL direkt über Alibaba zu bestellen.
Als Wechselrichter möchte ich einen Deye12k 3 Phase Hybrid über ebay bestellen.
Dazu ein JK BMS (zur Not bastel ich selber eines mit Arduino/Rasberry Pi)
Meine Fragen dazu :
Harmoniert das ganze so oder gibt es da bereits grundlegende Probleme die ich nicht auf dem Schirm habe?
Ich habe bewusst den Wechselrichter 50% überdimensioniert gewählt, um evtl noch etwas nachrüsten zu können falls sich manche Dachflächen doch noch brauchbarer als gedacht erweisen und da es preislich (lt. ebay 2.800€ für 8kW, 3100€ für 12kW) kaum einen Unterschied macht (~10% teurer für 50% mehr Leistung). Der Eigenverbrauch vom WR ist auch nicht dramatisch höher und mit dem im Forum verfügbaren Kalkulationprogramm für den WR müsste das auch alles so funktionieren. Hat das noch einen Haken an den ich nicht denke? Sind die Ebay Preise realistisch? Ist die Ware überhaupt verfügbar? Da werden Lieferzeiten in 2-3 Tagen angegeben, was mir irgendwie verdächtig vorkommt, da man ja irgendwie überall hört, dass man kaum noch an solche Teile ran kommen soll.
Selbiges für Alibaba. Gibt es aktuell überhaupt Zellen und mit welchen Lieferzeiten muss man so rechnen? Das ist alles irgendwie so undurchsichtig..
Hallo Mats, ich meine du solltest dich noch etwas "aufschlauen".
schon mal vorweg:
Soweit ich weis hat der Deye 48V. Das klappt dann mit 8 Zellen nicht (min. 82,5V=20V bis max. 83,65V= 29,2V)
die Module die du angibst, sind größer als 2m². Könnte Probleme mir der Versicherung geben. Bei Sicherheitsglas kann man wohl größere aufbauen, würde ich bei diesen aber nicht unterschreiben
der 6er String könnte etwas zu klein für den Deye sein. Ist recht weit unten am MPPT-Bereich (bin ich mir aber nicht sicher)
Hauptsächlich machen mit deine beiden Aussagen Sorgen:
Oh richtig, das hab ich schonmal übersehen, vielen Dank!
d.h. ich sollte dann auch versuchen deutliche kleinere zu bekommen, am besten vermutlich 16x ~160Ah oder 32x ~80Ah mit 2 parallelen Kreisen um eine vergleichbare Kapazität zu haben?
Deswegen bin ich hier und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen
Problem ist, dass das Dach echt unfömig ist. Mitten im Süddach ist ein Ausbau nach Ost Link entfernt Auf der verbliebenen Südfläche ein Erker, der eigentlich gut nutzbar ist, die Fläche dafür ist mit diesen 6 großen Modulen maximal ausgenutzt. Links und rechts vom Erker hab ich Sorgen, dass die Verschattung vom Erker selbst ein Problem ist und zu wenig Platz um Abstand zu halten. Unten drunter ist zu wenig Platz und oben drüber könnte ich wieder Probleme mit der Beschattung durch Satellitenschüssel(west) und Kamin(ost) bekommen. Mach ich mir da zu unrecht Sorgen weil die Spannung evtl in dem Falle wenn die Sonne so schräg steht, dass es Verschattung gibt, dann sowieso auch zu niedrig ist um überhaupt ans minimum zu kommen?
Vielleicht lädtst du dir pv-sol mal runter - das kann man einige zeit kostenlos nutzen.
Mit dem Programm kannst du Analysen durchführen was die Belegung und Verschattung betrifft.
Und wegen dem Deye - da läuft hier eine Sammelbestellung wo noch Bestellungen aufgenommen werden können - wesentlich günstiger wie bei eBay.