Bin 65 seit einem halben Jahr in Pension und hab vor vielen vielen Jahren mal eine technische Ausbildung gemacht
Betreibe seit 10 Jahren eine kleine 2,2kwp Anlage, die ich im laufe der Jahre um eine 24 volt Staplerbatterie die an einem PIP2424 hängt, erweitert habe.
Da ich im letzten Jahr meine 8,9kw Flüssiggastherme durch eine kleine 6 kw Chofu WP ersetzt habe möchte ich jetzt die PV Anlage erweitern und auch einen vernünftigen Batteriespeicher (~10 KWH) installieren.
Ich überlege noch 2 PV Felder mit je 2,4 kwp zu installieren und über je einen GridFree inverter with limiter auch die 2 anderen Phasen anzuspeisen.
meine Fragen:
kennt jemand ein ähnliches Gerät, dass aber mit 3,6 kw Leistung? (=1 Phase)
kann man auch mit anderen Geräten eine Nulleinspeisung bewerkstelligen?
speisen die tatsächlich nix ein oder kommt es vor dass ein paar Watt ins Netz fließen?
da müsste ich dann ein "Balkonkraftwerk " melden damit dem EVU nichts auffällt,..
hat jemand eine bessere Idee?
mfg Helmut
Ein paar Watt werde immer mal ins Netz gehen auch wenn du die Einspeisung abgeschaltet hast. Sehe ich mir selber bei meiner ESS Anlage da ist die Einspeisung auch abgeschaltet. Wieso willst du eine zweite Anlage machen für die anderen 2 Phasen auch mit einem 1Ph System werden alles Phasen damit versorgt, egal an welcher Phase du dein System angeschlossen hast. Schaue dir mal in meiner Signatur an zu ESS, da wird genau erklärt wie man so was aufbaut und wie sich so eine Anlage verhält. Bei den China WR immer darauf schauen was die an Eingenstromverbrauch haben da bist du schnell mal bei 150Wh wenn er nichts macht wie in der Nacht wenn er nur im Standby läuft. Das hochgerechnet auf den Tag ist das schon sehr viel, die du dann erst mal erzeugen musst oder die er sich in der Nacht aus den Akku holt.