Hallo aus Düsseldorf und Fragen, Fragen, Fragen :-)

Hallo zusammen,

ich ein 57 jähriger technisch versierter (EfffT), bastellbegeisterter (DIY) und wissbegieriger "Senior" :D.

Ich fange gerade an meine erste kleine PV - Anlage auf meiner Garage (Flachdach) aufzubauen. Da ich bereits mir einige Videos auf Youtube angeschaut (die meisten vom Foreninhaber :thumbup: )habe sind einige "Fragezeichen" verschwunden aber andere Größer geworden.
Vorab in diesem Bereich bin ich absoluter Newbie, mein Bereich ist eher der Smarthome - Bereich (Homematic, Iobroker, Raspi) und beruflich Salesforce Administrator.

Ziel ist es den Eigenverbrauch zu senken, eine Netzeinspeisung ist erst einmal nicht geplant (also eine Off Grid - Lösung)

Hier mal die "Grunddaten":
Ausrichtung der Module wird dann Ost / West entweder flach montiert oder besser 5 - 10° Grad?
Dach noch nicht genau gemessen aber ich denke ca. 8 Module sollten passen.
Jahresverbrauch Netzbetreiber: 6000 kw/h
Durchschnittlicher Tagesverbrauch ca. 16 kw/h

Bestellt habe ich:

  • 8 x 410 Watt - Module Monocristalin 108 Zellen Produktdatenblatt
  • Wechselrichter Growatt SPF 5000 ES Produktdaten
  • Smart Meter Eastron SDM630 (möchte später mal über alle drei Phasen einspeisen Webseite Händler
  • Jetzt zum Thema Akku und meine Fragen:
    Ziel ist es den Jahresverbrauch von ca. 6000kw/h (durchschn. täglich ~16 kw/h) größtenteils abzudecken und somit die Netzbetreiberkosten zu senken.
  • Da der Growatt ja 48 Volt Batteriespannung benötigt und ich DIY Lifepo4 - Akkus einsetzen möchte bräuchte ich also 16 Akkus die ich in Reihe schalte - Richtig?
  • Wie errechne ich die benötigte Amperstunden für die Batterie(n) aus?
  • Welche Stromstärke in Ampere Muss das BMS - System dann haben ich benötige dann ein BMW mit 16S ??? Ampere - Richtig?
  • Bekommt man die 16 Akkus überhaupt mit den 8x theoretischen 410W (im Sommer / Herbst) voll[?/list]
  • Welches aktive Balancing - Board benötige ich für die Anzahl von Akkus?
  • Wo bestelle ich die Akkus am besten (habt ihr eine gute Quelle mit gutem Preis / Leistungsverhältnis?
  • Ausrichtung der Module wird dann Ost / West entweder flach montiert oder besser 5 - 10° Grad?
  • Vielen Dank vorab für Eure investierte Zeit. :angel:

    Hi,
    Netzbetreiberkosten senken: auf jeden Fall.
    Aber 6000kWh Jahresverbrauch weitgehend abzudecken wird mit den geplanten 8 Modulen schwierig meiner Ansicht nach.

    Hast du hier https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/ schon mal mit verschiedenen PV-Flächen, Neigungen und Speichergrößen herumprobiert? Hat mir sehr geholfen am Anfang.

    Viel Erfolg wünscht Edgar

    Ja, das denke ich auch. Am Anfang will ich ja auch nicht das ganze Haus dran hängen.
    Küche (E-Herd, Wasserkocher / Microwelle) erst einmal nicht.

    Denke das so an Pool - Pumpe (500W), Pool - Wärmepumpe (Max 1,7 Kw), Heizungstherme ca. 100 Watt usw.
    Gruß Njdfg


    Jetzt zum Thema Akku und meine Fragen:
    Ziel ist es den Jahresverbrauch von ca. 6000kw/h (durchschn. täglich ~16 kw/h) größtenteils abzudecken und somit die Netzbetreiberkosten zu senken.
  • Da der Growatt ja 48 Volt Batteriespannung benötigt und ich DIY Lifepo4 - Akkus einsetzen möchte bräuchte ich also 16 Akkus die ich in Reihe schalte - Richtig?
  • Wie errechne ich die benötigte Amperstunden für die Batterie(n) aus?
  • Welche Stromstärke in Ampere Muss das BMS - System dann haben ich benötige dann ein BMW mit 16S ??? Ampere - Richtig?
  • Bekommt man die 16 Akkus überhaupt mit den 8x theoretischen 410W (im Sommer / Herbst) voll?
  • Welches aktive Balancing - Board benötige ich für die Anzahl von Akkus?
  • Wo bestelle ich die Akkus am besten (habt ihr eine gute Quelle mit gutem Preis / Leistungsverhältnis?
  • Ausrichtung der Module wird dann Ost / West entweder flach montiert oder besser 5 - 10° Grad?
  • Richtig
  • https://pvtools.sektorsonne.de/
  • 16S ist korrekt. Strom hängt von der grösse des Akkus, des Verbrauchs, der Laderegler ab. Typisch sind 150A - 200A
  • https://pvtools.sektorsonne.de/ hilft hier
  • Kommt darauf an wie gut die Akkus sind. JK BMS bekommst du mit einem 2A Balancer. Kann man nicht pauschal beantworten.
  • Ich habe bei NKON bestellt.
  • Mit PVGis oder dem PVTool ausprobieren. Aufständern bringt bestimmt etwas. Ob da 10° langen oder mehr besser ist kann ich nicht sagen. Optimiere die Anlage für den Winter und nicht für den maximalen Ertrag. Also im Sommer kannst du Verluste hin nehmen wegen der Ausrichtung und Neigung wenn das im Winter mehr bringt.

  • Jetzt zum Thema Akku und meine Fragen:
    Ziel ist es den Jahresverbrauch von ca. 6000kw/h (durchschn. täglich ~16 kw/h) größtenteils abzudecken und somit die Netzbetreiberkosten zu senken.
  • Da der Growatt ja 48 Volt Batteriespannung benötigt und ich DIY Lifepo4 - Akkus einsetzen möchte bräuchte ich also 16 Akkus die ich in Reihe schalte - Richtig?
  • Wie errechne ich die benötigte Amperstunden für die Batterie(n) aus?
  • Welche Stromstärke in Ampere Muss das BMS - System dann haben ich benötige dann ein BMW mit 16S ??? Ampere - Richtig?
  • Bekommt man die 16 Akkus überhaupt mit den 8x theoretischen 410W (im Sommer / Herbst) voll?
  • Welches aktive Balancing - Board benötige ich für die Anzahl von Akkus?
  • Wo bestelle ich die Akkus am besten (habt ihr eine gute Quelle mit gutem Preis / Leistungsverhältnis?
  • Ausrichtung der Module wird dann Ost / West entweder flach montiert oder besser 5 - 10° Grad?
  • Richtig
  • https://pvtools.sektorsonne.de/
  • 16S ist korrekt. Strom hängt von der grösse des Akkus, des Verbrauchs, der Laderegler ab. Typisch sind 150A - 200A
  • https://pvtools.sektorsonne.de/ hilft hier
  • Kommt darauf an wie gut die Akkus sind. JK BMS bekommst du mit einem 2A Balancer. Kann man nicht pauschal beantworten.
  • Ich habe bei NKON bestellt.
  • Mit PVGis oder dem PVTool ausprobieren. Aufständern bringt bestimmt etwas. Ob da 10° langen oder mehr besser ist kann ich nicht sagen. Optimiere die Anlage für den Winter und nicht für den maximalen Ertrag. Also im Sommer kannst du Verluste hin nehmen wegen der Ausrichtung und Neigung wenn das im Winter mehr bringt.
  • Super Danke
  • Super, Danke
  • Also kann man lieber 200A nehmen dann ist man auf der sicheren Seite?
  • Super, Danke
  • Die Akkus sollten NEU hoffentlich gut sein :-), als Größe dachte ich so an 250-280 Ah Also wäre der z.B. gut Aktiver Balancer 16S
  • Danke schau ich mir mal an.
  • Ja, das macht absolut Sinn :thumbup:
  • Ich habe auch ein BMS mit 200A genommen. Balancer würde ich erstmal nicht kaufen. Das kannst du auch später nachrüsten.
    Die Neey sollen ok sein. Habe ich aber selber nicht.h

    Von dem Balancer besser die Finger lassen, der arbeitet auch unter 3,4 V, wenn ich richtig gelesen habe.
    Und balancieren unter 3,4 V sollte man bei LiFePO tunlichst unterlassen, wenn man einen top balancierten Akku haben will.

    Probiere es doch erstmal ohne extra Balancer. Mach dir eine schöne Leiste, wo die Balancerleitungen schön erreichbar aufgelegt sind, dann hast du später alle Möglichkeiten.
    Und wenn du halbwegs brauchbaren Akkus bekommen hast, brauchst du keinen.

    Von dem Balancer besser die Finger lassen, der arbeitet auch unter 3,4 V, wenn ich richtig gelesen habe.
    Und balancieren unter 3,4 V sollte man bei LiFePO tunlichst unterlassen, wenn man einen top balancierten Akku haben will.

    Probiere es doch erstmal ohne extra Balancer. Mach dir eine schöne, wo die Balancerleitungen schön erreichbar aufgelegt sind, dann hast du später alle Möglichkeiten.
    Und wenn du halbwegs brauchbaren Akkus bekommen hast, brauchst du keinen.
    Super, vielen Dank für die Info.