ich bitte euch mal kurz meine Berechnungen anzusehen denn ich Glaube ich Habe hier einen Denkfehler. Ich möchte jetzt nicht näher drauf eingehen um ein unbelastete meineung/einschätzung zu bekommen.
Ich habe seit 2012/2013 eine Multisplit mit folgenden Geräten:
Aussengerät: MXZ-3C54VA
3x Innengerät: MSZ-SF2OVA
Kältemittel ist hier 410a
Wir haben Sie aktuell nur zum Kühlen benutzt oder mal zur Notheizung aber nicht im NormalenHeizbetrieb. Nun werden die gerät die nächste zwei wochen mit WLAN-Mqtt adaptern ausgestattet und sollen ab dann inteleigent am Heizbetrieb teilnehmen.
Ich dachte mir nun ich rechne mal die Heizleistung aus und schaue bis zu welcher temperatur bekomme ich noch welche leistung bzw zu welchem COP.
Daher bitte ich euch mal die excel zum COP_Klima_Alt anzuschauen ob ich hier richtig grechent habe. Oder ob euch ein fehler auffällt.
Sollten diese zahlen halbwegs stimmen muss ich mir echt gedanken über eine Zweite anlage machen und mich auch etwas ärgern das ich damals nur ein aussengerät für 3 Innengeräte gekauft habe und nicht für mehr.
Für alle die aktuell auch am überlegens ind ob Sie ich eine Klimanalage zulegen kann ich nur sagen folgende Punkte Sprechen dafür:
Man schläft bei heissen tagen einfach viel besser, gerade wer auch schicht arbeitet wird sich freuen.
Eigentlich Wartungsfrei, einmal im Jahr das ganze gereinigt (mit haushaltsmitteln)
in den 12 Jahren nur einmal Techniker zur kontrolle kommen lassen nach 10 Jahren
Ich habe damals die Kälteleitungen/Stromleitungen/Kondensatleitungen selbst verlegt was die montagekosten stark gedrückt hat, der Chef der Firma war auch glücklich drüber denn dann sind beschwerden über die Leitungswege hinfällig.
Bei langen Kondensatwegen Pumpe rein und dann geht es viel einfacher.
Dank Win ja mir kamen die werte auch zu Hoch vor daher ja hier die frage.
Danke auch für deinen link leider finde ich das modell nicht vermutlich zu alt.
Es sind nur nachfolgermodelle mit R32 statt R410A drin ich tue mir schwer daraus was abzuleiten. Auch mit diener Beschreibung zur Interpretation der daten.
Gib mal einen Eurovent-Link einer ähnlichen Anlage mit R32. Dann schau ich mal drüber.
Du kannst doch bei Heating Cond A-D und TOL direkt ablesen, welcher COP da gilt. Und alle Conditions sind bestimmte Temperaturen zugeordnet, wie du im Artikel lesen kannst.
Danke WIN, ich muss mir das etwas genauer zu gemüte führen und schreib dir dann, kann aber noch ein paar tage dauern, danke für deine schnelle reaktion.
Heating PL Cond E TOL - Vermessung bei niedrigster Temperatur, für die diese Anlage spezifiziert ist, typisch -10 Grad, kann aber auch höher oder tiefer liegen. Das ist der Wert fürs Datenblatt, real arbeitet die Anlage auch bei tieferen Temperaturen.
2,86 kW
2,02
-15,00 °C
Heating PL Cond F Tbivalent - Vermessung typisch bei -7 bis -10 Grad.
Heating PL Cond E TOL - Vermessung bei niedrigster Temperatur, für die diese Anlage spezifiziert ist, typisch -10 Grad, kann aber auch höher oder tiefer liegen. Das ist der Wert fürs Datenblatt, real arbeitet die Anlage auch bei tieferen Temperaturen.
6,90 kW
2,22
-15,00 °C
Heating PL Cond F Tbivalent - Vermessung typisch bei -7 bis -10 Grad.
8,60 kW
2,58
-7,00 °C
Ich werde nun versuchen das buget für eine zweite Multisplit zu bekommen um unser haus günstig zu beheizen. Vorallem da ich mir mal mittels der PVGIS daten angeschaut habe und sagen muss es ist doch recht gut geeignet bei uns für L-L-WP und wirtschaftlich.