Hallo allerseits,
habe einen gut erhaltenen 22KW Akku (90%) aus einem Zoe und würde ihn gerne als Hausspeicher in Kombi mit einer PV-Anlage nutzen.
Ist das umsetzbar?
Wäre sehr dankbar für Meinungen, Ideen oder Infos/Links hierzu
Hallo allerseits,
habe einen gut erhaltenen 22KW Akku (90%) aus einem Zoe und würde ihn gerne als Hausspeicher in Kombi mit einer PV-Anlage nutzen.
Ist das umsetzbar?
Wäre sehr dankbar für Meinungen, Ideen oder Infos/Links hierzu
Du musst den Akku irgend wie überwachen speziell weil er als NMC Akku ja nicht gerade ungefährlich ist
Gibt es irgend eine 3rd-party Hardware/Software um den Akku zu betreiben, das BMS zu nutzen?
Wenn das vorhanden ist, ist ein Deye Hochvolt Hybrid auch in der Lage die nötigen +400V DC zu liefern und den Akku in dem Bereich zu fahren den Du Dir so vogestellt hast.
Da man für 3 k€ eine neue 22 kW Hausbatterie mit LFP Zellen bekommt wäre mir so ein Aufwand nur bei einer richtigen dicken Batterie wert
nmc würde ich nicht mehr zuhause einsetzen
lieber den auto akku verkaufen und in lfp investieren
Ja, dafür gibt es einen open source "Battery Emulator" von Daniel Öster (Finnland).
Unterstützte Akkus (BMW, Renault, Tesla, ...)
Unterstützte Hochvolt Solar Wechselrichter (Fronius, Solax, Deye, SMA, ...)
Entwicklungsplatine (LilyGo T-CAN485)
Nun ist meine Zoe auch in die Jahre gekommen. Ich habe eine Zoe 22 mit 40 kWh Akku aus der kurze Zeit möglichen Tauschaktion.
Diesen Akku würde ich gern als Hausspeicher nutzen.
Selbst traue ich mich aber nicht ran, deshalb würde ich das gern in Auftrag geben - wer würde als Dienstleistung den Umbau nach Daniel Öster für mich machen?
Ein vergleichbarer perfekter 40 kWh Fertig-Akku für eine PV kostet rund 4300€.
Falls du noch soviel (oder mehr) für das Auto bekommst, wäre das die deutlich bessere Lösung.
4300€ für 40 kWh - wo gibt es so günstige Akkus?
Hier im Forum bei den Sammelbestellungen.
Ab gute 100€ je kWh.