Hallo,
bin auch gerade am Überlegen. Hier vielleicht ein paar interessante Links.
https://www.s-i-z.de/produkt/befestigungssystem-fassadenmontage-wandmontage/
Anleitungen / Videos
Richtig schick finde ich diese Lösung von Monokristall:
(Vertikal: K2 SolidrailMini 37mm, Horizontal: K2 InsertionRail black, 30mm, Verbindung: K2 CrossConnector)
Das Thema wird wohl immer interessanter, weil PV Module an Fassaden bekannterweise kein Schneeproblem im Winter haben. Bin mal gespannt, ob es da in nächster Zeit noch bessere Lösungen geben wird.
Die Lösung von yuma scheint mir aktuell am schönsten weil man die Halterung nicht sieht. Andererseits wird man sehr genau arbeiten müssen und sicherlich aufwändiger als eine Schiene mit entsprechenden Klemmen.Bin mal gespannt, ob es da in nächster Zeit noch bessere Lösungen geben wird.
Beste Grüße
Bernhard
ich habe bei mir einfach normale Schletterschienen an die Wand geschraubt und die PV Module mit den normalen Modulklemmen dran befestigt.
Keine durchgängige Schiene über alle Module, sondern nur je Modulklemme ein kurzes einzelnes ca. 20cm Stück.
Da ich 10cm Vollwärmeschutz habe, habe ich Fischer Thermax 8mm dafür verwendet.
Loch bohren durch VWS bis in die Wand, Dübel auf Maß reinklopfen, wandbündig festdrehen und dann auf die Dübel die Schienen mit V2A Maschinenschrauben drangeschraubt.
Funktioniert einwandfrei und ist bombenfest.
Vielen Dank für eure Tipps! Die Idee mit den direkt angeschraubten Schienen finde ich gut - ich muss nochmal schauen ob ich noch genug Reste übrig habe.
Wenn nicht, würde ich die drehbaren yuma Teile nehmen und erst unten fest Schrauben, dann zum Löcher anzeichnen das Modul hochklappen und zum bohren das Modul wieder weg klappen.
Ein anderes Forums Mitglied hatte die Idee sich U-Schienen biegen zu lassen oder zu bestellen.
Da ich die Module horizontal montieren möchte, bräuchte ich viele K2 mini rail um immer auf der unteren kante klammern zu setzen - das summiert sich dann auch wieder...
Wieso willst du die Klemmen unbedingt unter die Module setzen ? Dazwischen geht auch. Die müssen ja nur das Modulgewicht halten. Dynamische Belastung durch Wind oder so wie auf dem Dach wirst du an der Fassade kaum haben, wenn die Module in 4cm Abstand zur senkrechten Hauswand montiert sind.
@rasti vielen Dank für deinen Hinweis mit der Montage an der kurzen Seite. Ich habe jetzt nochmal explizit danach gesucht, und Trina gibt das sogar frei, siehe Screenshot.
Morgen schaue ich nochmal in der Garage wie viele Rest-Stückchen Schletter Schiene ich noch habe. Wenn das reicht schneide ich die in Stücken und schraub die direkt an die Wand und mach die Module mit normalen Klammern fest.
Hallo
Bei unserer Fassadenmontage haben wir horizontal auf der Wand verschraubte K2 Schienen und Klammern vewendet.
Zusätzlich wurde in jedem Modul noch zwei M6 VA-Schrauben mit Muttern als Absturzsicherung und Montagehilfe eingeschraubt, mit denen das Modul gegen Abrutsch nach unten gesichert ist.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
Ja, genau, Thema Montagehilfe => Die Montage der Module an sich ist nicht ganz ohne, die Zwischenklemmen muss man ja lösen um das nächste Modul drunterzubekommen. Bevor da nicht alles fest verschraubt ist besteht eine hohe Absturzgefahr für die Module. Ich hatte ein Gerüst dicht an der Wand wo ich auf dem Gerüstboden nach und nach 2 Bretter bündig an die Wand geschoben und fixiert hatte, wo ich die Module draufstellen konnte. Auch ein zweiter Helfer ist da hilfreich, allein ist das kaum zu machen.
Ich mag die Halterung nicht sehen - also soll sie hinter dem Modul versteckt liegen.
Damit ich jetzt nicht für jede yuma Halterung mehrere Löcher in die Wand (WDVS) bohren muss, würde ich zunächst eine schmale Aluschiene nehmen und diese mit entsprechenden Schrauben befestigen. Darauf dann die Yuma. Bis jetzt noch nur eine Idee ?
Ich hab grade nochmal in meiner Garage gesucht: Aus den Resten könnte ich noch 10 Stück 10-13cm Stücke Modultragschiene sägen.
In diese Schienenstücke würde ich ein oder zwei Löcher bohren.
Diese Stücke würde ich dann durch das Loch mit einer Schraube in einem Dübel an der Garagen Wand befestigen.
Damit hätte ich dann an den richtigen Stellen Schienen auf die ich die Module mit normalen Modulklemmen befestigen kann.
Das dürfte mit 6 Mittelklemmen und 4 Endklemmen wohl die günstigste Variante werden
Wieder mal vielen Dank für den Austausch mit euch und die tollen Ideen und Denkanstösse!
Hi, Danke nochmal für eure Hilfe!
Die Module hängen nun schon ein paar Monate.
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Schienen-Reste in 10cm Stücke gesägt.
Dann hab ich links und rechts mit der Standbohrmaschiene ein Loch gebohrt.
Dann an der Garage die entsprechenden Löcher gebohrt und die Schienen-Stücke mit Schrauben, beilagscheibe und Dübel befestigt.
Um die Montage der Module zu erleichtern, habe ich auf der Rückseite auf der Höhe auf der die obere Schienen sein werden, links und rechts ein 3mm Loch in den Alu-Rahmen gebohrt.
Dort dann mit einem Gewindeschneider ein M4 Gewinde geschnitten und kurze Edelstahl Maschienenschrauben eingedreht.
Bei der Modul Montage mussten wir dann nur die Schrauben in die Schienen an der Wand einfädeln und das Modul war schon mal an der Wand.
Dann noch ausrichten und mit den Modul klemmen festschrauben. Die Schrauben waren eine enorme Erleichterung!
Viele Grüße!
Kann ich mir gerade nicht so recht vorstellen wie das aussieht.
Könntest du evtl. bitte Fotos posten?
@ladidaaa das mit den kurzen Stücken, danke für den Tip, spart ordentlich Alu Schienen... will auch Module an der wand befestigen... mal noch etwas Stahldraht als Absturtssicherung noch und sollte halten.