Günstig und (energie)effektiv entfeuchten.

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit ca 80 qm weitgehend unbeheizten Raum zum Schimmelschutz zu entfeuchten, ohne arm zu werden.

Die Technik ist mir hierbei ziemlich egal.

Bitte her mit euren Ideen. Gerne auch DIY und mit Teilelisten/Shops. Sollte aber keine 3-4-500€ kosten...

Brauchwasserwärmepumpe, dann hast du die Entfeuchtung kostenlos während du Warmwasser machst.

Wenns billig sein soll, kannst du einen gebrauchten/defekten Wärmepumpentrokner nehmen. Du brauchst nur den unteren Teil mit der WP, alle andere kannst du abbauen. Gebrauchte WP Trokner gibts für unter 100€

Wo liegt bei dem der Vorteil ggü einem normalen "Luftentfeuchter"?

Und wie genau wäre der umzubauen?

Am liebsten wäre mir sowas nach Art "Bayernlüfter"...

Vielleicht ist ja die Lösung der Pyrotechniker was für dich

https://www.feuerwerk-forum.de/thema/taupunktlueftung-trockenlueftung-mit-arduino.54105/

Die "Lüften" halt bis es trocken ist.

Wenn du aber noch etwas Wärme drinnen behalten willst,

kann man das ganze auch noch mit einem Wärmetauscher aufbessern,

ich habe schon Konstruktionen mit großen Ladeluftkühlern als Wärmetauscher gesehen.

Alterantiv kannst du dir auch einen Strohalmwärmetauscher bauen

https://waermetauscher.wordpress.com/2016/04/21/waermetauscher-im-selbstbau/

Ich würde die Aufnahme aber wohl von einem Kumpel drucken lassen und dann verkleben (aber darauf achten, das du noch Plastik Strohalme bekommst)

Keller Entfeuchten / Lüften - #16 von jrel1230 - Wärmerückgewinnung / Lüftung - Akkudoktor Forum - ähnliche Gedanken habe ich auch. Ich möchte unbedingt die teure Wärme drin behalten. Wenn du eine gute Idee für WRG hat, dann her damit. Aber ich will bspw. auch nicht, dass eine passive Lüftung passiert wenn ich es nicht will --> automatische Klappe im Lüfter. Daher ist aktuell auch meine favorisierte Lösung die von raumluft shop.

Für dich würde Kompakter WRG-Ventilator mit Wärmetauscher HRV100P – zwei Geschwindigkeiten | Lüftungsfabrik.de + DIY Taupunktsteuerung gut passen.

Danke für die Tipps.

Gibt es zu dem 250€ Ding nähere Infos zum WT?

Ich würde einen WT der entfeuchtet bevorzugen. Das tun ja viele nicht.

Dezentrale Zwangslüftung ist auch ein Thema das bei mir ansteht.