auch ich bin durch YT auf dieses Forum aufmerksam geworden und freue mich hier so viele verschiedene Lösungen/ Ideen zu finden. Ich trage schon länger den Gedanken eine PV Anlage zu installieren, habe das aber bisher immer aus Prioritätsgründen nach hinten schieben müssen. Wir habe ein Haus aus 1993 gekauft und mussten erstmal Kinderzimmer bauen, sodass es bewohnbar für uns wird.
Nun ist es aber Zeit das Projekt PV Anlage anzugehen!
Elektrisch bezeichne ich mich als fortgeschrittenen Anfänger, habe aber Hilfe von einem Elektriker im Freundeskreis und beim Programmieren stehe ich ganz am Anfang, habe aber großes Interesse und auch hier etwas Hilfe im Freundeskreis.
Startpunkt:
EFH Bj. 1993
in Potsdam/ Brandenburg
Zinkdach mit flacher Neigung (27%/ 15°)
Gesamtdachfläche ca. 64m²
in SO/ NW Ausrichtung
derzeitiger Jahresverbrauch: 3700kWh/a
uralte Gasheizung mit Heizkörpern (keine Fußbodenheizung)
Mein Plan: Ich möchte alles nach und nach, ohne Kredit ausbauen.
ich wollte erstmal mit 12 Modulen starten, je 6 auf einer Dachhälfte --> sinnvoll bei der Hausausrichtung??? :eh:
2. LiFePo4 DIY Akku --> erstmal 10kWh schweb mir vor. BMS/ Balancer könnte ich mir auch gut DIY vorstellen.
3. auf lange Sicht muss auch noch eine Lösung für die Heizung/ Warmwasser her. Das aber erst im dritten Schritt, wenn der Rest stabil läuft. Eine 7kW Klima, mit separater Luftführung für das obere Stockwerk und IR-Heizplatten in den kleinen Kinderzimmern, habe ich bereits.
Meine große Frage ist nu: Wo fange ich an???
wie binde ich die PV am besten in das Hausnetz ein, um später auch einen Akku nachzurüsten und evtl. alles noch zu erweitern? Ich habe dazu schon einiges gelesen, kann mich aber nicht zu einer Lösung durchringen. Meine größten Verbraucher (Waschmaschine + Trockner) laufen meist gleichzeitig und das kann ich meiner Frau auch recht schwer ausreden.
Die Anmeldung ist auch ein großes Thema, aber ich bin mir sicher, dass ich diesbezüglich hier im Forum einiges finde.
Derzeit richte ich mir einen Server ein (alter Laptop), um einige Wifi-Devices zu steuern und um eben später die PV + Akku zu überwachen.
Vielen Dank schon mal im Voraus. Man sieht sich in den Beiträger.