Grüße aus Dresden!

Moin, hier eine kurze Vorstellung von mir:

Mein Name ist Willi und ich wohne zur Miete in einem Neubau in Dresden. Ich verfolge Andreas' Kanal schon seit einiger Zeit und habe vor einem Monat zum Herumprobieren ein günstiges Noname-Panel mit 100 Watt gekauft. Dies habe ich nun am Balkongeländer befestigt und zum Testen an meine vorhandene Mini-Powerstation (ebenfalls Noname) angeschlossen. Und was soll ich sagen - ich wurde vom Solarkraft-Virus infiziert! Ich hätte nicht gedacht, wie schnell die Powerstation mit der günstigen 100-Watt-Zelle aufgeladen wird.

Nun möchte ich mir auch eine Balkonsolaranlage zusammenstellen und benötige dabei Hilfe, bezüglich der Sondermaße.

Werde später in einem neuen Beitrag über meine Planung Schreiben . Danke im Voraus für eure Unterstützung :slight_smile:

Der Virus ist wirklich krass. Strom produzieren macht einfach Spaß.

1 „Gefällt mir“

So ist es :wink: und Wenn gerade jemand in Dresden oder Umgebung ein Ja-Solar-Modul bestellt, würde ich gerne mitbestellen wollen.

Hallo in die Runde. Auch ich komme aus Dresden und bin am Austausch zum Thema interessiert. In meiner Firma habe ich zwei Projekte betreut und 2x100kWp umgesetzt. Die Aufbautruppe kommt aber aus Berlin und ist für kleine Sachen nicht zu begeistern.

Konkret möchte ich mit einem Balkonkraftwerk starten und später vielleicht auch mehr realisieren. Wie geht es dem Stammtisch? Und kann jemand einen Elektriker in DD empfehlen, der den Themen offen gegenübersteht? Was macht die Modulbeschaffung? Ich bräuchte auch noch zwei 410er..

Servus,

auf Ebay-K kann man ja nach Entfernung anzeigen lassen; dort bieten viele gewerbliche Anbieter SOlarmodule und Elektronik an.
VG