Grüße vom Ammersee - Bitte um Tipp für 2ten Wechselrichter

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum, aber schon lange ein großer Fan von Andreas You Tube Kanal. Nun sind wir dabei zusammen mit einem jungen Elektriker unser DIY-PV-Projekt umzusetzen. Ein paar Unsicherheiten stehen dabei aber noch im Raum.

Wir haben die Module (440 Wp Luxor) auf unsere Garage und den Carport gesetzt. 15 nach Süden mit ca. 13 Grad (6,6 kWp), 14 nach Osten (teilverschattet, 30°, 6,2 kWp) und 8 nach Westen (30°, 3,5 kWp).

Ich hätte als Hauptwechselrichter den Fronius Symo Gen24 plus 12.0 genommen und die 15 Module und die 14 Module aufgeteilt in 7+7 draufgelegt. Macht das Sinn?

Nun benötige ich noch einen 2. WR für die restlichen 8 Module und (zumindest offiziell) für 4 Module eines älteren Balkonkraftwerks. Was soll ich da für einen nehmen?
Reicht ein Primo 3.7 oder sollte man besser einen 3-phasigen nehmen? Und wenn ja welchen? Eine Symo oder einen Gen24? Die Preise unterscheiden sich da schon sehr.

Und könntet ihr mir einen Tipp zum Smartmeter geben? Ist der Fronius TS65A-3 der richtige? Wir möchten auch Tibber nutzen, um in der dunklen Jahreszeit unser E-Auto nicht zu teuer zu laden.

Es kommt Anfang nächsten Jahres noch ein Speicher dazu (möchte noch abwarten, ob da eine Förderung kommt) und der Backup-Controller.

Und dann möchten wir Klimaanlagen einbauen um den Ölverbrauch zu senken. Eine WP kommt bei uns leider gar nicht in Frage.

Freue mich sehr über Feedback :grinning:
Viele Grüße vom Ammersee