Grüße aus Sachsen Anhalt

Hallo,

ich plane in den nächsten 3-6 Monaten eine Solaranlage mit Akku zu bauen / kaufen.

Da ich ein Nordgrundstück mit ungünstigem Flachdach habe muss ich die Solaranlage eh selbst bauen. Mindestens 12 Module, später vielleicht auch mehr.
Dazu möchte ich auf jeden Fall einen Akku. Inselfähigkeit und die Möglichkeit den Akku im Winter aus dem Netz zu laden sind mir auch wichtig.

Lohnt es sich noch den Akku selbst zu bauen?
Ich würde mindestens mit 10kWh Akku planen größer wäre auch interessant, vielleicht wartet man da aber noch auf die Natrium Akkus…

Die Antwort für Anfänger ist ein klares NEIN.

Zum einen sind die Preisunterschiede immer kleiner geworden und zum anderen brauchst Du sehr viel Zeit um dich einzuarbeiten, sowie spezielle Meßgeräte und Werkzeuge.

Gängig und bestest P/L-Verhältnis sind im Moment Akkus um die 15 bis 17 kWh. Alles andere, wie auch 10 kWh, kostet mehr pro kWh.

Das Material für den Eigenbau von so einem Akku, mit ordentlichen Komponenten, liegt irgendwo um die 1200€.

Einen fertigen bekommst Du um die 1400€. Bei den bordeigenen Sammelbestellungen bekommt man z.Z. das beste zum kleinsten Geld. Must aber ein paar Monate Gedult haben und einige km fahren um sie vom Sammelpunkt abzuholen.

https://www.akkudoktor.net/t/sammelbestellung-amy-wan-akku-pack-14-4-16-1kwh-shenzhen-luyuan-nach-32052-herford/30096

Die Module selber aufbauen ist dagegen eine sehr gute Idee. Da sparst Du richtig viel Geld und auch Norddach rechnet sich.

1 „Gefällt mir“