Growatt Wechselrichter/ Wlan COM verbindung

Guten Abend Leute, ich habe mir ein Balkonkraftwerk selbst gebaut aus 4 Panels (1715Wp) einen Growatt MIC 2000TL-X mit dem ShinePhonestick (Wlan Stick).

Soweit läuft alles und die Anlage funktioniert tadellos ABER ... jetzt komm´s , ich möchte das ich meine Einspeisung steuern kann per Handy (das ist dann die ShinePhone App zugelassen für Growatt WR) .

Ich habe jetzt ein Smart Meter "Eastron SDM230" und einen RTS zu TCP Konverter installiert von der Marke "Waveshare RS485 to PoE ETH (b)".

Damit wollte ich meine Stecke von meinem Hausstromzähler bis zu meinem WR der sich im Garten befindet per Wlan überbrücken.

Ich hab das alles installieren lassen und nun muss ich eine Verbindung aufbauen vom Waveshare über ein Programm das sich Vircom nennt.

Das aufbauen zum Waveshare hat auch glaube funktioniert, nun müsste ich ja eine Verbindung vom Smart Meter zum WR schaffen , nur weiß ich nicht wie, da mir auch kein QR Code mitgeliefert wurde und die App einen Code verlangt damit ich den SM einbinden kann.

Ich weiß auch nicht ob der Waveshare schon daten vom SM empfängt.

Dazu kommt es das andere eine andere Ansicht in der App haben als ich , Meine Ansicht: (PV ---> WR ----> Netzanschluss) / Ansicht anderer : (PV ----> WR----> Haus AS----> Netz AS)

Was Kann ich also machen das ich mein SM in meine App eingebunden bekomme ohne ein COM Kabel zu verlegen das wäre ein zu großer kosten und Energie aufwand?

Stehe ziemlich auf dem Schlauch.

Hallo @skypo ,

du scheinst das selbe Problem zu haben, das ich habe. Und scheinbar hast du auch eine Lösung dafür gefunden. Magst du deine Lösung vielleicht noch genauer beschreiben?

Derzeit würde ich wahrscheinlich einen "Growatt 2500TL-XH" (+Speicher) hinten auf dem Grundstück installieren und im Haus das SmartMeter von Eastron (1/3 phasig).

Schönen Gruß
David

Guten Abend @DavidH ,

Ich habe eine Lösung , sie ist nicht perfekt aber ich bin einen Schritt weiter.
Und zwar hab ich (kam gerade dann als Update raus) den Shelly 3 Pro EM installiert , in meinem Stromkosten und den Eastron wieder entfernt.
Dazu habe ich mir dann eine Speicher (Noah 2000 von Growatt) gekauft und das alles mit meinen noch vorhandenen WR generieren eine Nulleinspeisung.

Mein nächster Schritt ist mir genau den WR zu installieren den du meintest 2500er Hybrid WR , was ich noch nicht weiß ist ob den WR mit (später 4 mal Noah 2000 ) betreiben kann das ich auf 8 KWh komme und dazu noch eine Batterie anschließen kann um die dann auch zu günstigen Strom Verhältnissen zufüllen.

Hallo @skypo ,

inzwischen habe ich entdeckt das man scheinbar mit "homeassistant" und "ESPhome" was machen kann. An "homeassistant" müsste man auch einen digitalen Stromzähler anbinden können.

Da ich derzeit kein "homeassistant" laufen habe, ist mein Plan dafür ein Tool selbst zu entwickeln. Leider konnte ich dich nicht auf einem direkten weg erreichen. Wir könnten uns da ggfs. nochmal direkt austauschen.

Schönen Gruß
David