Ich betreibe folgende Anlage:
- Growatt Wechselrichter MOD 10000Tl-XH
- 20 x Solarmodule JaSolar 405
- Shine DTSU 666
Beide sind nur sporadisch mit dem Growattserver verbunden.
Ein Funktionsbeschreibung für die ShineApp gibt es nicht. (Hinweise 200, 500, 501). Oft werden die Eingaben mit diesen Hinweisen abgelehnt oder angenommen.
Die Growatt OSS Oberfläche, zeigt oft ganz andere Angaben als die Shine App. Abgesehen von der unverständlichen Übersetzung.
Wie soll man so eine Anlage ordnungsgemäß betreiben, wenn eine Dokumentation nicht vorhanden oder mangelhaft ist. Wie arbeitet der sogenannte Fachmann? Hat der eine bessere Dokumentation?
Zusammengefasst folgende Punkte:
1. schlechte Kommunikation mit dem Growatt Server.
2. einstellen der Einspeisebegrenzung auf 70% geht nicht.
3. was ist mit der Funktionsbeschreibung der Shine App. Oft werden die Eingaben mit diesen Hinweisen ( 200, 500, 501) abgelehnt oder angenommen.
4. einstellen der Dreiphasigkeit in der Shine App, geht nicht.
5. einstellen potentialfreier Kontakt in der Shine App, geht nicht.
Heute hatte ich eine Verbindung mit dem Growatt-Service in Homburg. Das war ein Witz. Ich könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre.s
Der war ganz erstaunt als ich sagte, dass ich seit Wochen versuche dort jemanden zu erreichen.
Ich habe mehrere Probleme angesprochen
zu 1. Da muss ein Update gemacht werden um 14:00Uhr läuft alle wieder. (Jetzt läuft nicht mehr)
zu 2. Geht nach dem Update (natürlich nicht)
zu 3. Das wüsste er auch nicht so genau
zu 4. Das stimmt, das hat noch nie funktioniert
zu 5. Wie oben
Meine Frau meinte ich ich hätte wahrscheinlich mit dem Anstreicher, oder dem Growatt-Komiker gesprochen. Ich fühle mich von Growatt über den Tisch gezogen und überlege
den WR an Reichelt zurückzugeben mit der Begründung, dass das Gerät trotz Nachbesserung nicht gesetzeskonform funktioniert. Meint ihr, dass das geht?
Weis jemand Rat???