Hallo zusammen. Dies ist mein erster Beitrag, also Bitte ich um Rücksicht ?
PV: 18kWp
Wechselrichter 1: Growatt SPH4600 / 1 Phasig
Wechselrichter 2: Kostal Plenticore 10 / 3 Phasig
Akku: DIY mit 16xLiFePo4 von EVE, LF280K (280Ah), 3,2V = 14,4kWh
BMS: Jiabaida SP16S020 (16S, 100A)
Bis auf die notwendigen Arbeiten des Elektrikers habe ich die gesamte Anlage selber geplant und gebaut. Ich bin mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden und es läuft FAST alles perfekt. Bemerkenswert ist an dieser Stelle, dass wenn die Leistung des Growatt nicht ausreicht um den Akku laden, dann unterstütz der Kostal mit seiner Leistung. Das finde ich faszinierend.
Nun zu meinem Problem: Sobald der Akku leer gesaugt ist, wird wie geplant beim Erreichen der unteren Spannungsgrenze EINER Zelle der Entladevorgang gestoppt und alles ist ok. Bei diesem Vorgang trennt natürlich das BMS die Verbindung und damit leider auch die Verbindung zum Growatt. Im Display am Growatt wird nun das Batteriesymbol nicht mehr angezeigt. Somit erkennt der Growatt den Akku nicht mehr. Das hat dann leider zu Folge, dass der Akku bei anliegender PV Leistung nicht mehr geladen wird. Sehr ärgerlich. Wenn ich dann die untere Spannungsgrenze manuell anpasse (in meinem Fall von 2,85V auf 2,75V), dann überwinde ich die Schutzfunktion von dem BMS, das BMS öffnet wieder den Kontakt zum Growatt, der Growatt erkennt wieder den Akku und der Ladevorgang kann beginnen. Was bemerkenswert ist, in der Gegenrichtung, also wenn eine Zelle den oberen Spannungswert erreicht hat, ist dieses Verhalten nicht zu beobachten, da läuft alles automatisch. Das BMS trennt wie vorgesehen, nur bleibt hier das Batteriesymbol am Growatt bestehen, sodass der Growatt den Akku weiterhin erkennt. Verschwindet dann die PV Leistung, springt der Akku ordnungsgemäß an. Es ist mir ein Rätsel. Ergo: Solange der Akku nicht vollständig entladen ist, läuft die Anlage einwandfrei.
Wenn also am oberen Spannungswert das BMS trennt und der Akku wird weiterhin am Growatt erkannt / Beim unteren Spannungswert wird der Growatt nicht mehr erkannt, liegt dann das Problem am BMS?
Vielleicht kennt jemand diese Problematik und kann mir bitte helfen.
Viele Grüße, Jörg