Growatt SPH 4600 mit China Speicher 48V Bitte um hilfe

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich benötige leider Ihre Hilfe. ich haben meinen Growatt Wechselrichter montiert und das Smartmeter installiert. Und siehe da... Es läuft. Strom wird erzeugt.

Nun habe ich einen Akku über Aliexpress erworben. 48V 5 KW.

Mit einer gewissen Grundnaivität bin ich an die Sache herangegangen und dachte mir. Steckt man zusammen und funktioniert.

Leider steht im Wechselrichter die Nachricht "BMS COM Fehler."...

Was kann ich tun ???

Vielen Dank im Voraus... Wo muss ich was anschließen??? Spezielles Kabel ??? Welche Einstellungen???

Hi!
Du könntest prüfen, welches Protokoll dein BMS "spricht" und ob das kompatibel zum Protokoll deines Akkus ist.
Und natürlich, ob du da eine Modbus, CAN oder RS485 Schnittstelle im Akkus hast und was der Growatt für eine Schnittstelle anbietet.

Moin,

sollte das aber nicht eigentlich egal sein? Wenn ich das richtig verstehe guckt der Laderegler im Growatt nur nach wie weit die Batterie geladen oder entladen ist, dass passiert doch über eine simple Spannungsmessung oder? So war da mein Stand zumindest...

hi

du hast bei den Einstellungen vom Acku die 5 und 6 auf on
bei den SPH nur die 6 auf on

Gruß buri

Growatt JOSMA Akku DTSU666 Chint einstellen

Hallo, ich wollte mal meine Erfahrung mit Growatt SPH4000 und Josma Akku sowie mit Chint DTSU666 Meter weitergeben.

Also Ich habe den DTSU666 3Ph. Auf Adresse 4; 9600 n1 baut eingestellt. Die Leitung RS485A an 24 und RS485B auf 25 geklemmt die Leitung ist ca. 50m lang und am Growatt Eingang Meter (RS485) gelegt RS485B auf Pin1, RS485A Pin7.

Dann habe ich den JOSMA Akku (48v 150Ah) RS485 an Growatt COM Eingang gelegt Kabel Pin4-4;5-5;6-6 . Und ein update für Growatt von JOSMA über teamViewer auf spielen lassen. Beim Akku habe ich die Adresse 32 (nur Pin 6 auf On) eingestellt. Beim Growatt habe ich bei den Einstellungen firstLoad und bei der RS485 Einstellung von Bat. Auf PVV eingestellt. Dann hat alles funktioniert.

Gruß

Jorgo