Growatt SPH 4600 BL UP per Modbus an OpenWB mit SOC auslesen möglich?

Hallo Zusammen,

Liebe Community,

Ich versuche schon länger meinen Growatt SPH 4600 und die OpenWB zusammen zu bringen.

Mittels Github Anleitung (GitHub - OpenInverterGateway/OpenInverterGateway: Firmware replacement for Growatt ShineWiFi-S ) habe ich einen Growatt Shinewifi X USB stick mit neuer Firmware bespielt.
Den Wechselrichter kann ich nun in OpenWB über eine Json Abfrage als PV Modul einbinden.

Leider liefert die Lösung jedoch keine Werte zum SOC der an den Wechselrichter angeschlossenen Pylontech Batterien.

Somit kann ich bei OpenWB nicht den Batteriespeicher einbinden.

Hat hier jemand eine Lösung dazu, wie ich die Batterien bzw. deren SOC aus dem WR auslesen kann?
Kennt jemand das modbus Register für SOC für den Growatt SPH 4600 BL UP?

Ich habe schon versucht die firmware des shinewifi sticks zu erweitern und habe ein modbusregister hinzugefügt. Habe das Register 608 versucht, aber keine Werte bekommen.

Ich weiß nicht, ob ich das mit der Software Anpassung richtig gemacht habe und, ob das Register richtig ist. Es gibt zu den Modbus Registern bei Growatt verschiedene Informationen/ Versionen.

Für Hilfe bin ich sehr dankbar!

Gruß!

Growatt hat 4 verschiedene Protokoll Versionen.
Version 1 aktuelle Beschreibung V3.05
Version 2 aktuelle Beschreibung V1.05
Version 3 aktuelle Beschreibung V1.20
Version 4 aktuelle Beschreibung V0.11

Wie lautet denn dein Firmwarestand? Daran kann man eventuell die Protokollversion ausmachen.

Eina Alternative ist, die Geräte mit der Solaranzeige auszulesen und alle Daten per MQTT an die OpenWB zu schicken.


Ulrich
Admin der Solaranzeige
Ein Open Source Projekt seit 2016

Hi, danke für die schnelle Antwort!

Also Protokoll v1.24 funktioniert nicht, have kenne Daten bekommen.
Läuft jetzt auf Protokoll v1.20 und das passt zumindest bzgl Inputpower.

Firmware Stand:
RA 1.0
MCU: RBBA 030303
STM3: ZCBC-0003

Solaranzeige benötige ich wieder eine Raspi oder läuft das parallel mit openwb auf einen Raspi.

Danke im Voraus!!!

Die openWB kannst du zusätzlich auf die Solaranzeige installieren, jedoch nicht umgekehrt.

Dem Firmwarestand zur Folge stimmt das Protokoll Version 1.20

Den SOC findest du im Intput Register 1014 [ 0 - 100% ]
nicht im Holding Register.


Ulrich
Admin der Solaranzeige
Ein Open Source Projekt seit 2016

Vielen Dank für deine Hilfe!
Ich werde das ausprobieren, hoffe es klappt!
Das wäre mal was.

Gruß!!

Hallo, vielen Dank!
Es hat funktioniert.

Gruß!