Growatt Noah und powerstream Verständnisfrage

Hallo,

Ich möchte meine bestehenden 4 solarmodule an den Growatt Noah (wahrscheinlich hole ich gleich 2 Speicher) anschließen und diesen mit dem PV Eingang des Powerstreams.

Für den Powerstream sollen die Noahs somit Solarmodule imitieren.

Den Growatt will ich im Verbraucher zuerst Modus auf 800 Watt Ausgabeleistung dauerhaft eingestellt haben.

Die Einspeisung ins Hausnetz (Grundbedarf ca 200 watt plusminus) soll über den powerstream bzw deren app eingestellt werden zb 200 watt, zwischen 18 und 22 uhr vlt sogar 400 Watt.

Meine Frage ist nun wie es sich denn nun tatsächlich verhält wenn zb Mittags die Growatts voll sind, der Powerstream weiter munter 200 Watt einspeist, der Verbrauch Zuhause ist angenommen bei 600 Watt und gleichzeitig Erzeugen die Module volle power.

Wird dann trotzdem weiter mit der 200 Watt eingespeist? Bzw regelt der growatt die Module dann herunter obwohl man jetzt die ganze erzeugte Energie einspeisen könnte?

Zu diesem Thema finde ich einfach keine passenden Antworten.

Eine zweite Frage wäre, was wenn ich den powerstream mit einem shelly verbinde, ich aber es gleichzeitig möchte das zb tagsüber wenn viel Strom erzeugt wird, bei Bedarf die vollen 800 watt ins haus eingespeist werden und zb nach 18 Uhr soll der Wechselrichter maximal nur noch 400 Watt einspeisen.

Ginge das?

Hintergrund ist das ich nicht will das der Speicher abends um 24 Uhr schon leer ist sondern sich allmählich die ganze Nacht über entleert um dann mit den ersten Sonnenstrahlen gefüttert zu werden.

Hoffe Jemand kann da bei mir etwas Licht ins Dunkle bringen.

Allzeit gute Erträge