Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das hier richtig ist, falls nein, bitte verschieben.
Ich stelle mir vor, ein Growatt Noah 2000 zu holen
und mit meinem 48V Lithium selbstbau Akkupack zu erweitern.
Ich habe gelesen, das im inneren wohl ein 16s LifePo Akku verbaut ist,
wenn man den growatt nun aufmacht und zusätzlich das Akkupack anschließt,
könnte man doch die Kapazität erweitern.
Oder ginge es vielleicht noch einfacher über die Anschlüsse, auf die ein zweites Noah gestellt werden kann?
Hat sowas schon mal jemand gemacht oder sich überlegt?
Theoretisch denkbar, aber da kann dir an allen Ecken und Enden die Software des Growatts einen Strich durch die Rechnung machen, der ja mitbekommt, dass die Kapazität der Zellen irgendwie nicht im erwarteten Bereich liegt. Und dann geht der vielleicht in Störung.
Aber das mal auszuprobieren wäre schon interessant.
Dein Selbstbaupack hat ein eigenes BMS?
Die Frage ist natürlich: Wozu willst du dir einen Noah holen, wenn du schon ein Selbstbaupack hast?
Deine Fragen kann ich Dir beantworten.
Also, mangels Möglichkeit bei uns im Haus innen die DC Kabel der Anlage in den Keller zu bringen (innen unmöglich, aussen nicht erwünscht)
Habe ich eine Lösung im DG gebaut:
Ich bin mit den DC Leitungen der 12 Module in die Zwischendecke unterm Dach
habe dort Eine Tür und die Zwischendecke gebaut und 3 Hoymiles HM 1500 verbaut.
Deren Ausgänge ich Fachgerecht über eine neue Unterverteilung and das 5x4mm² Kabel eines stillgelegten Durchlauferhitzers angeschlossen habe.
Nun, das funktioniert tadellos und wunderbar, jetzt ergibt sich der Wunsch des Speichers.
Da man aber diese Balkonkraftwerk Mini Wechselrichter wohl nur mit höchstens der vorgegebenen Leistung am Eingang betreiben darf (ich dachte sonst rauchen die ab)
würde ich mir bis zu 3 der Growatt holen und die entsprechend mit selbstbau Packs erweitern.
Erstmal halt nur eine Noah 2000, da ich nur ein einzelnes selbstbau Pack habe und zum testen.
Aber bevor ich die 600 für die Noah ausgebe, dachte ich: fragste mal hier nach, kann ja nicht schaden
3 Stück, weil ich auf allen Phasen einspeisen möchte, so mein erster Plan damals.
Und ja, das selbstbau Pack hat ein BMS (Daly Bla 100A)
Das kann ich so noch nicht nachvollziehen. Du hast ein Modul pro Eingang, was soll denn da mehr an Leistung anfallen, was der WR nicht kann?
Du bräuchtest deinen Akku doch einfach nur als AC-Speicher aufzubauen, der also über AC geladen wird. Deine PV-Einspeisung bleibt dann komplett so erhalten, wie es jetzt ist.
Ne, AC Laden möchte ich nicht.
Aber nochmal, soweit ich weiß, muss man die Leistung, die in die Micro Wechselrichter geht, drosseln auf die Leistung,
die der WR höchstens leisten kann,
ansonsten brennen die durch dachte ich.
Auch deswegen habe die Speicher für Balkonkraftwerke doch die Technik die drosselt oder?
Oder ist das nur von Gesetz wegen?
Moin Clemens,
ich glaub du hast das falsch verstanden (oder ich) ;):
Die Drosselung bei den Nulleinspeisungen machen die Wechselrichter (via DTU und sonstigen Schnittstellen). Die Akkus werden an diese wie Module angeschlossen und daher müssen diese im Spannungbereich liegen, welchen die Wechselrichter abkönnen.
Oder liege ich voll daneben? Ich nur aufgeschnapptes Wissen, ich selber habe keinen Akku und mache keine Nulleinspeisung.
Ich glaub der Noah macht dir auch eine Drosselung, nochmal unabhängig von der Steuerung der Wechselrichter...
Sagt mir so nichts. Der WR hat pro MPPT einen maximalen Strom und evtl. auch ein Leistungslimit. Und der WR achtet natürlich darauf, diese Werte nicht zu überschreiten.
Ich verstehe aber weiterhin nicht den Zusammenhang mit dem Thema hier. Wenn du einen DC-Speicher willst, hängen deine Module doch am Speicher und nicht mehr am Mikrowechselrichter. Wo hast du da Sorgen mit Überlastung?
Hast du eine Link zu dem Video?
Ich finde das leider nicht
Aber so ähnlich stelle ich mir das vor.
Also ich habe keine Micro Wechselrichter zum testen falls der durchbrennt.
Sonst könnte man ja an den mppt Eingang statt einem 400w panel ja auch mal 2x 400w dran machen und verschenken, falls es mehr Leistung gibt?