@charly-kappl also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, ich hatte zuerst auch 2 Panelen oben und 2 Panelen unten angeschlossen. Da liefen meine 2 Akkus aber nicht so gut. Dann habe ich das ganze noch mal umgebaut und alle 4 Panelen an den oberen Noah angeschlossen, seit dem läuft es bei mir wesentlich besser. Außerdem habe ich dabei gleich mal die ganzen Stecker von den Panelen und dem Wechselrichter getrennt und die Noahs auch voneinander getrennt. Dann habe ich die Accus t Minuten im ausgeschalteten Zustand stehen lassen. Danach habe ich den Wechselrichter und alle 4 Panelen an einen Noah angeschlossen. Als der lief habe ich ihn wieder online genommen. Als auch diese Verbindung stand, habe ich den Laufenden Noah einfach auf den anderen gestellt. Danach lief alles reibungslos. Bis auf das "offline gehen" bin ich zur Zeit sehr zufrieden mit den Noahs.
@holliholli Also ich habe 2 Panele parallel geklemmt und an 1 Eingang angeschlossen. Und weil ich keine Y- Stecker habe, habe ich im Baumarkt 4 Erdungsklemmen für Badezimmer a 3,60 gekauft. Dann habe ich die Panelen auf der Klemme fest verdrahtet und von dort dann die Kabel zum Noah verlegt.
@moriarty bei mir hat sich mein Noah heute Nacht irgendwann wieder online geschaltet.
@vudive Bei mir auch - gestern habe ich noch das System gelobt - heute früh wieder offline ... aber da die Wlan leuchte geblinkt hat war er über die app ohne drücken von tasten oder abstecken von kabeln am gerät wieder online einzubinden.
@wallimartl es ist ja schon mal gut, dass der Noah im Offline Modus seine Timeline trotzdem abarbeitet. Man kann eben nur keine Änderungen über die App vornehmen.
Es ist jetzt 11:40, meine Noah sind fast voll, die Temperatur des Noah mit den Panelen und dem Wechselrichter zeigt jetzt 33 Grad an. Wenn die Batterien voll sind, und der Noah die ganze Leistung auf den Wechselrichter durchleistet, dann wird die Temperatur im Noah noch weiter ansteigen. Ich bin gespannt, ob er bei ca. 40 Grad wieder offline geht?
13:00 - die Noahs sind zu 100 Prozent gefüllt, der Noah liefert 800 Watt an den Wechselrichter, Temperatur 36 Grad im Noah.
15:00 - Noahs immer noch voll, Wechselrichter liefert immer noch 800 Watt, Temperatur im Noah 36 Grad.
16:20 - Noah noch voll, Wechselrichter liefert 650 Watt, Temperatur im Noah 37 Grad.
17:00 - Noah noch voll, Wechselrichter liefert 590 Watt, Temperatur im Noah 38 Grad
18:15 - PV liefert 220 Watt, Noah liefert 160 Watt, Output ist 361 Watt, Temperatur im Noah 38 Grad.
Heute werde ich wohl nicht an die 40 Grad heran kommen.
Nachdem ich heute Nacht das ganze System stillgelegt hatte weil nichts mehr funktionierte (die ShinePhone-App zeigte nur noch Hausnummern und die Noah's reagierten nicht mehr auf Eingaben), konnte ich heute früh wieder normal starten. Node-Red steuerte wie gewohnt den Verbrauch aus dem Netz auf die Null-Linie, bis die Brauchwasser-WP anlief. Dann konnte ich das gleiche Phänomen wie gestern beobachten: Node-Red gab die korrekte Sprungantwort und setzte die Einspeiseleistung des HM1500 hoch, kurz danach brach die Leistung ein und blieb auf 475 Watt stehen.
Eigentlich sollte der Noah aber zu dieser Zeit bis zu 800 Watt abgeben. Nachdem die WP fertig war, lief die Anlage weiter als ob nichts gewesen wäre?!?! Hat noch jemand sowas nach dem Update beobachtet?
Hallo zusammen,
kurze Frage zur Ausgangsleistung. Wenn ich 2 NOAHs aufeinander stelle, kann ich dann beide Ausgänge a 20A/800W nutzen oder kann man nur einen Ausgang belegen?
Danke und liebe Grüße, Thomas
@tt1 Laut Beschreibung wird nur der obere Ausgang verwendet, der untere wird von der oberen Elektronik mit gesteuert und bietet nur einmal 800 Watt aus dem oberen Anschluss an.
Danke, das ist schade. Dachte man bekommt da auch mehr als 800W raus.
@tt1 wenn du mehrere Noahs hast, musst du die ja nicht zusammenschalten,
Ja, danke das würde ich dann auch machen. Sind dann halt 2 Systeme die man regeln und laden muss.
Erstmal habe ich seit gestern einen NOAH und bin noch in der Testphase. Mal sehen wie er sich schlägt.
@wenga wie sagst du denn deinem Noah, dass er jetzt 800 Watt an den Wechselrichter liefern soll?
@holliholli : Ich denke auch wenn es laut Datenblatt gehen müsste, gibt es hier doch scheinbar ein Problem.
Gestern Abend habe ich um es weiter eingrenzen zu können kurzerhand den Aufbau so verändert, dass der NOAH nur noch Strom aus 2 der 4 Panele bekommt (zweites Bild)). Seither gibt es zumindest heute kein Problem. Da es hier ja auch schon eine Anmerkung zu Problemen bei 40°C gab - im Moment liefert der NOAH 570W und zeigt 40°C an.
Der Akku wurde voll geladen und seither wird die volle Leistung an den WR durchgereicht. Was mich weiterhin irritiert, ist, dass es keine Fehlermeldungen mehr gab, als es gestern ständig Neustarts gab.
@vudive Dazu muss in den Einstellungen (Zahnrad rechts oben) der default Output auf 800 gesetzt werden. Du kannst dann in den programmierbaren Zeitfenstern kleinere Werte eingeben. Am Anfang hatte ich ganz unbedarft diesen default Output auf 200 Watt belassen und wollte in den Zeitfenstern höhere Werte eingeben, was die Kiste dann konsequent mit Fehler 10 quittierte.
@wenga OK, du hast das also manuell über die App gemacht, dachte du hättest schon eine Lösung wie man den automatisch ansteuern kann.
Wieder etwas neues. Heute habe ich den Growatt Speicher wieder angeschlossen.
Ist sofort in Betrieb gegangen und auch der Zugriff über die App war sofort ONLINE.
Jetzt gibt es ein neues Phänomen.
Der Speicher gibt nur die Hälfte der angegeben Leistung ab.
Load First habe ich auf 400W eingestellt.
Die Batterie gibt aber nur 205W ab.
Kann das eventuell mit der Temperatur der Batterie zusammenhängen ??
Grüße
@johann_ hallo,
mein Noah macht das seit gestern auch...wie kommt man eigentlich auf die Temperaturanzeige???
@johann_ hast du den Bildschirm der Shine App mal durch herunterziehen aktualisiert? Muss man manchmal auch 2-3 mal machen, die App aktualisiert die Anzeige nicht automatisch.
@charly-kappl wenn du in der App auf das Batteriesymbol klickst, dann wird dir die Temperatur deiner Noahs angezeigt.