Growatt Noah 2000 aus dem Netz laden

Hallo,
ich würde gerne meine Growatt Noah 2000 mit dem Zendure AC auf MC4 Ladegerät, 54V/3A, 162W aufladen. Kann ich das Ladegerät mittels MC4 Splitter parallel zum PV Panel hängen und beide mit einer Sperrdiode von einander trennen ? Das Ladegerät soll dann mittels Schaltbarer Steckdose, bei bedarf oder günstigem Strompreis, zugeschaltet werden. Spricht irgendwas gegen dieses Vorhaben ?

1 „Gefällt mir“

Kauf dir für das Geld ein "Labornetzteil".
Dann müssen die günstigen Zeitfenster zum Laden nicht so lang sein und du erlebst die Amortisation evtl. noch.

1 „Gefällt mir“

und welches Labornetzteil würdest du empfehlen, was für den Außenbereich geeignet ist ?

1 „Gefällt mir“

Für den Aussenbereich, gar keins.

Interessante Idee. Hatte ich mir auch schon überlegt als LowCost Batteriespeicher für ne vorhandene PV als Nachteinspeisung.
Könnte mir vorstellen, dass so ein Netzteil mit 600W deutlich besser geeignet ist (Link springt immer auf die 24 V Variante, gibts aber auch als 60V):

So ein ähnliches hat doch Robert aus Gladbeck mal vor der Kamera genutzt.

Hallo, was für einen Kabeldurchmesser sollten die Kabel vom Schaltnetzteil zum Noah2000 haben?
Vielen Dank!
MFG
Michael

Nimm einfach eine 2 Meter MC4 Solar-Strippe 4mm² und schneide die in der Mitte durch, abisolieren, und eventuell Kabelschuhe o.ä. ankrimpen und fertig.

Danke schön!

Hallo ,
In der Graphik ist ja nur ein Mpp Eingang am Noah 2000 mit PV belegt . Spricht was dagegen an dem anderen Eingang das Schaltnetzteil anzubringen ?

:sunflower:

Nein, da hängen auch noch 2 Panele dran, sonst hätte ich das so wie du sagst auch gemacht. Aber ich kann jetzt sagen, dass es so wie in der Zeichnung einwandfrei funktioniert. Falls es jemand auch so bauen möchte.

1 „Gefällt mir“