Ich wohne zur Miete und hab nach langen diskutierten mein okay für ein balkonkraftwerk bekommen. Garagendach, südseite.
Mein Plan wäre, alles ohne speicher zu benutzen, wenn der neue zähler kommt und ich zuviel Strom verschenke, dass ich dann anschließend einen Speicher einbinden.
Der Growatt ist ein Mikrowechselrichter mit 2 MPPTs. Du schließt also an jeden Eingang ein Modul. Der Growatt kann bis 18A Eingangsstrom und bis 60V Eingangsspannung. Sollte also alles passen.
Speichereinbindung ist ein eigenes komplexes Thema, wo es viele unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten gibt. Da kommt es also darauf an, welchen Weg man da beschreiten will und welche Fähigkeiten man hat.
Links funktionieren leider die ersten Beiträge nicht bei Neulingen.
Kabel: Du brauchst ein Netzkabel vom Wechelrichter. Und wenn der WR nicht direkt hinter den Modulen sitzt, brauchst du Verlängerungskabel mit MC4 Steckverbindern. Mehr ist nicht erforderlich.
Deine Trina-Module sind schon eine gute Wahl, auch der Preis ist gut.
Hallo zusammen
Habe jetzt auch ein balkonkraftwerk mit dem neo800 und Speicher noah2000.
Mein Problem ist das der wechselrichter sich abends einfach abschaltet obwohl die Batterie Strom 350 Watt ausgibt und sich erst früh mit Sonnenaufgang wieder einschaltet also bleibt mein gespeicherter Strom in der Batterie so habe ich mir das nicht vorgestellt.kann man da was ändern?