Growatt, Hoymiles in Victron integrieren - wer kann das?

Hallo zusammen,

ich habe einen Viktron Multiplus 4000 mit Akku auf L1 und einen Growatt, der auf allen Phasen einspeist.

Diesen kann ich bisher nur in einer extra App ansehen.

Andy von der Offgrid Garage hat mal gezeigt, dass es auf GitHb - Louis Van der Walt - die passende Software gibt um ihn im VRM Portal mit einzubinden. Der WR erscheint dann in einem extra <>Kasten.

Das JK habe ich so schon direkt auf dem Cerbo eingebunden. Nun traue ich mich nicht weitere Software draufzuspielen, aus Angst alles zu zerschießen.

Gibt es jemand im Raum Lübeck, der soetwas kann??

Gruß

Olaf

damit geht es relativ easy.. auf dem Cerbo das VenusOS Large Image installieren, um Node Red zu haben.. darüber lassen sich garantiert beide WR über einer der vielen Möglichkeiten auslesen.. diese Daten schickst Du dann entsprechend formatieren via mqtt direkt auf den VenusOS dbus.

@mdkeil

Hallo,

Ja, klingt einfach, ist es bestimmt auch - aber ich traue mich nicht! {green}:formalsmile:

Andys Beschreibung ist gut und es sieht auch easy aus.

Ich habe noch nicht kapiert, wie ich den Cerbo sichern kann.

Wenn es dann schief geht, könnte ich ihn ja wiederherstellen.

Ich habe so meine negative Erfahrung.

Der SOC des JK lief völlig weg. Also habe ichbes abgeklemmt um es mit 5V wieder neu zu starten. Hat Dieses mal überhaupt nicht geklappt. Ich dachte, dass ich es zerschossen hätte und habe ein neues gekauft.

Nun habe ich zwei. Ein Profi (der nette Verkäufer) hat es getestet und es war für ihn kein Problem.

Nun habe ich mich hier kräftig geoutet.

Deshalb die "komische " mit der Bitte um Hilfe🤷🏻‍♂️

Wenn du keine Software in den Cerbo installieren möchtest, dan klemm deine WR einfach an einen ET340.

1 „Gefällt mir“

Das ist sowas wie ein Raspberry Pi???

Den habe ja alle. Kann ich die Git Hub Software da "einfach" wie auf eine SS Karte draufspielen und den USB vom EM 24 darüberlaufen lassen?

Sorry, viele blöde Fragen, aber das ist nicht mehr so meine Welt

Nein, das ist ein Energymeter von Victron, so wie Dein vorhandener EM24. Der misst dann die Erzeugung vom Growatt und zeigt das im Cerbo mit an ohne fremde Software nutzen zu müssen.

Energiezähler VM-3P75CT, ET112, ET340, EM24 Ethernet & EM540 - Victron Energy

Das JK BMS macht bei mir auch nur Ärger am Cerbo, hab die Software dafür auch wieder runtergeschmissen.

Für die Hoymiles-Wechselrichter gibt es eine Bastellösung (openDTU und Script auf dem Cerbo) oder Du nutzt dafür auch einen passenden EnergyMeter von Victron.

@grumpy_badger

Ok, danke für die Aufklärung.

Nee, noch eine EM24 ist mir zu aufwendig .

Ich würde es gerne https://youtu.be/u-R7bJeNVx0?si=6EDwa7W5iZVseUYf

So machen, aber siehe oben

An den ET340 kann er ja beide WR anschliesen.

1 „Gefällt mir“

Dann musst du aber auch wieder Software im Cerbo installieren.

Ok, also über Shellys und Scripte.
Dann wäre das einfachste einen Shelly 3EM für den Growatt und die Plug S für die Hoymiles zu nehmen. Wenn Du die getrennt sehen möchtest.

Du brauchst hat einen "root" Zugang zum Cerbo um das Script zu installieren.