ja dann ist das ok
wie meinst du zu „hoch“?Suche Dir das Datenblatt aus und schau dort die Auslösecharakteristik (Kennlinie) an. Bis NH auslöst vergeht "sehr" viel Zeit und es müssen einige Amper mehr fließen, als die 160. Das meinte ich mit zu hoch.
Ich hatte diese im Blick, passt die?
https://mall.industry.siemens.com/mall/de/de/Catalog/Product/3NA7836
zusammen mit einem 70mm2 Kabel
wo ist das probelm?
bei 3x mp2 3000 und 150a gesamt dauer strom ist doch eine 160a sammelsicherung ideal
es geht ja hier um den nenndauerstrom als leitungschutz bei 70mm² und 1m länge zum akku geht das mehr als klar
und bei den 3x 35mm² abgang die jeweils mit 125a abgesichert werden ist das auch ok
Müsste es beim Victron Multiplus 2 5000 nicht eher die 200A Sicherung sein?
Servus - das ist korrekt. Die Spitzenleistung kann nur aus der Batterie kommen.
Zur Absicherung:
- ein 3000er mit 75A
- ein 5000er mit 125A
In Parallelbetrieb ist die Nennleistung möglich. Eine Sicherung für Batterie wäre 250A bzw. ein NH mit x Amper.
Was BMS angeht, so sollte der Querschnitt für mind. die Belastung der drei MPs ausgelegt sein.
Grüße - Andre
Spitzenlast 9000W / 48V --> 187,5A ?
Kann jemand berichten was er genommen hat?