Hallo Gemeinde!
Ich bin da noch am Anfang und suche noch mein Verständnis für die LifePO4.
Denke ich frage hier Allgemeinwissen ab, konnte jetzt keinen besseren Platz hier im Forum finden - Admin, ev. verschieben, besten Dank!
Wenn ich meine 2 Packs an den Victron MP2 5k 3P ESS lade, sehe ich wie sich die Spannung im Bezug zum Strom im Pack verändert.
Die Spannung ist ansich ein grober Indiz wo ungefähr die Ladung der Zelle steht, lt. meinen Aufzeichnungen kann ich das so nicht wirklich nachvollziehen.
(2x) Pack: Gobel Power GP-SR1-PC200 51.2V 280Ah 15kWh 10kW LiFePO4, 150A Charge, 200A Discharge pro Pack, dh ich kann theoretisch mit 300A laden und 400A entladen (habe 2x 3 MP 5k im System)
Wenn ich mir den Graph ansehe, dann ist die Spannung steigend mit höherem Ladestrom, reduziert sich der Strom sinkt die Spannung.
Die Victron MP (DVCC) reagieren auf die Spannung, und reduzieren den Ladestrom.
Reduziert sich der Strom, weil nicht genug Überschuss vorhanden ist, fällt die Spannung, dh für mich, die Zellspannung resultiert hier in Abhängigkeit des Stroms.
Das Ergebnis ist die Reduktion des Ladestroms, dh die MP kommen nicht in Fahrt, die Ladung der Packs für meine Zwecke ist zu langsam.
Die MP sind auf 53,6V eingestellt, Zellspannung von 3,35V. Mit dieser Einstellung fließen statt max. 210A ca. ein Zehntel.
Erhöhe ich die Spannung auf 54V dann ca. der halbe Ladestrom, stellt man zBsp auf 56V, lädt er voll rein.
OK, ich weiß, dass mir hier noch viel Wissen fehlt, ev. würdet ihr mir hier helfen es zu verstehen und zu lernen.
Besten Dank!