Glossar Fachbegriffe

Glossar Fachbegriffe Heiz- und Klimatechnik

Bitte fügt sortiert ein...

  • AG - Außengerät einer Split-Klimaanlage.
  • COP - Effizienzfaktor einer Wärmepumpe im Heizbetrieb. Es ist der Quotient aus Wärmeleistung und elektrischer Leistung. Wenn eine Wärmepumpe also aus 400 W elektrischer Leistung 2000 W Wärmeleistung macht, hat man einen COP von 5.
  • Eurovent - Eine zentrale Datenbank u.a. für Klimaanlagen, wo man viele technische Leistungsdaten findet, die herstellerunabhängig ermittelt wurden. Siehe: Eurovent
  • ERR Einzelraumregelung bei einer Heizung
  • IDU indoor unit bei einer Wärmepumpe
  • IG oder IE - Innengerät oder Inneneinheit einer Split-Klimaanlage.
  • JAZ - Jahres-Arbeitszahl. Die reale Effizienz einer Wärmepumpe über ein Jahr. Eine JAZ von 4 bedeutet, dass aus z.B. 1000 kWh Stromverbrauch 4000 kWh Wärme innerhalb eines Jahres produziert wurden.
  • LLWP - Luft-Luft-Wärmepumpe, in der Regel ist damit eine Split-Klimaanlage gemeint.
  • LWWP - Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die in Deutschland verbreitetste Wärmepumpe, die Wärme aus der Außenluft holt und in ein wasserführendes Heizungssystem einspeist.
  • MAZ - Monatsarbeitszahl. Wie JAZ, nur für einen Monat.
  • NAT - örtliche Normaußentemperatur. Dieser Wert wird zur Auslegung von Heizsystemen genutzt. Es ist die niedrigste Zweitages-Mitteltemperatur an einem Ort, der in den letzten 20 Jahren maximal 10 mal erreicht oder unterschritten wurde. Heizungen sollten so ausgelegt werden, dass sie mindestens bis NAT die gewünschte Raumtemperatur halten können.
  • ODU outdoor unit bei einer Wärmepumpe
  • SCOP - Durchschnittliche Performance einer Wärmepumpe über eine Heizperiode. Hersteller lassen hierfür eine Wärmepumpe über ein typisches und genau definiertes Jahres-Heizprofil laufen und ermitteln darüber eine saisonale Arbeitszahl. Der SCOP muss von jedem Hersteller angegeben werden und dient dem Vergleich und der Einschätzung der Effizienz einer Anlage. Den SCOP gibt es für 3 Klimazonen, für Deutschland gilt die mittlere Klimazone.
  • Takten bei einer Wärmepumpe: kurzfristiges Ein- un Auschalten der Wärmepumpe ( meistens mehrmals pro Stunde), welches dadurch hervorgerufen wird, daß der Wärmebedarf der Verbraucher geringer ist als der minimal von der Wärmepumpe lieferbare Bedarf. Es wirkt sich ungünstig auf die Lebensdauer der Wärmepumpe aus. Es tritt bei einer zu großen Auslegung der Wärmepumpe vermehrt auf.
  • TAZ - Tagesarbeitszahl. Wie JAZ, nur für einen Tag.
  • VL - Vorlauftemperatur. Dies ist die Wassertemperatur, die den Heizkörpern zugeführt wird.
  • WW - Warmwasser
2 „Gefällt mir“