Glasstärke PV-Module 1,6 oder 2 mm Haltbarkeit?

Von meinem Elektriker wird empfohlen lieber 2 mm Glas Module anstatt 1,6 mm Module zu nehmen, da diese angeblich wesentlich haltbarer wären.

Er meint viele Hersteller haben nur aus Kostengründen auf 1,6 mm gesetzt und würden aufgrund von vermehrten Schäden wieder zurück auf bewährte 2 mm gehen.

Ist dem wirklich so?

Tja so ist das, die Qualität der Produkte (allgemein) wird leider immer schlechter.
Damals als es noch keine Glas-Glas Module gab war das Glas der bewährten Hersteller (wovon es kaum mehr welche gibt) sogar 3mm stark. Meine Meinung ist auch: Wenn du 2mm bekommst dann nimm 2mm! Wenn du Canadian Solar bekommen kannst dann nimm Canadian Solar, da passt die Qualität noch.

Ich bin kein Materialwissenschaftler aber ich würde das genauso sehen das 2.0 mm deutlich besser sind.

Die neuen Jinko mit Hot-3.0 haben eine höhere Schneelast von 6.000Pa gegenüber früher 5.400.

Neu, Hot-3.0, 6.000Pa, 455WP, 88€ inklusive Steuer, Full Black
Alt, Hot-2.0, 5.400Pa, 435WP, 49€ Steuer-?, Full Black
Noch ältere, gibt es mit Glas/Glas-1,6mm also Datenblatt sehr genau lesen!

1 „Gefällt mir“

Angeboten werden Module von Heckert Solar mit 2mm Glas. Ansonsten wurde Trina Solar Vertex S+ tsm-450neg9r.28 angeboten, aber halt nur mit 1,6mm Glas.

In der Schweiz gibt es sogar ein Hagelregister und da scheint es keinen großen Unterschied zu machen, ob 1,6 oder 2mm verwendet werden: Hagelgeprüfte Bauteile online suchen - Hagelregister

Warum auch? Das ganze ist 1:1 vergleichbar mit VSG Glas. Bei einer liegenden Fläche im Alurahmen macht das auch keinen Unterschied.

Wo kann man die Hot-3.0 kaufen? Hast du einen Link?
Wenn ich das Richtig sehe, handelt es sich hier auch um 2mm Module?

Sind das die Tiger Neo 3? https://jinkosolar.eu/wp-content/uploads/2025/09/JKM460-485N-48QL6-DV-F1-EU.pdf

Gerne:
willhaben
"Jinko Tiger Neo 48HL4M-DB 455Wp (FB,DG) (37p) - Full Black - Doppelglas -Bruttopreise"
Österreich Preis inklusive 20% UST. 88,70€ ---> 37-Stück pro Palette Abgabe auch einzeln.
Lager nicht gleich Büroadresse!

Datenblatt als Foto eingestellt

Update: 12:25
Nein keine Variante-3 bis man die tatsächlich kaufen kann wird es vermutlich noch Monate dauern. Erfahrungsgemäß tauchen die Leistungsfähigsten aus dem Datenblatt nie am Markt auf.

Du bekommst auch heute noch problemlos 3,2 mm Glasdicke, wenn Du Glas-Folien-Module kaufst. Beispiel (s. Seite 2, "Mechanische Spezifikationen"):

Mein Kenntnisstand ist da: Schaut man sich die Datenblätter an, korrelieren Glasdicke und Hagelfestigkeit kaum. Es ist ja nicht so, dass die Glas-Glas-Module nur halb so hagelfest sind, wie die Glas-Folie-Module mit doppelter Deck-Glasstärke. Und irgendwo hier im Forum hatten wir mal die Diskussion, dass die Heckert belastbarer sein sollen, das wurde bezweifelt, dann wurde die Hagelklasse beim Hersteller nachgefragt und es war in meiner Erinnerung dann gar nicht besser.

Insofern: Hast du konkrete Werte aus einem Datenblatt, dass Heckert in einer höheren Hagelklasse eingeordnet ist? Ohne konkrete Daten aus einem Datenblatt würde ich da gar nichts glauben.

Wenn ich in einem Gebiet leben würde, wo es oft hagelt, dann würde ich explizit Module heraussuchen, wo eine höhere Hagelklasse spezifiziert ist.

3 „Gefällt mir“

Jinko Solar 48HL4M-DB 2mm

Mechanical Load Enhanced
6000 Pa front side max static test load
4000 Pa rear side max static test load

Heckert Soolar Zeus 1.1 96 450 51 (A) White Grid 2mm

Druck/Sog: 8100Pa / 2400Pa

Trina Solar Vertex S+ TSM-450NEG9R.28, 450Wp 1,6mm

5.400 Pa Scheelast und 4.000 Pa Windlast (Testlasten)

https://static.trinasolar.com/sites/default/files/Datasheet_Vertex%20S+_NEG9R.28_DE_2024_C_web.pdf

Ob 0,4mm Glasdicke da wirklich viel ausmachen wage ich mal zu bezweifeln. Das Glas liegt ja vollflächig auf, da spielt die Materialstärke der oberen Schicht vermutlich keine allzu große Rolle.

Mir wären 2mm auch lieber, aber auf der anderen Seite gibt es immer einen Hagel und einen Wind wo auch 2mm (und 3mm) nicht mehr ausreichen. Hängt ja auch davon ab wie und wo die Module montiert sind - das scheint mir sogar entscheidender.

Die Trina28 wurden/werden millionenfach verbaut ohne das da was großartiges bezüglich Problemen zu hören war. Es wird also auch auf Jahrzehnte Ersatzmodule geben.

Also warum sich deutlich teurere Exoten antun, wenn man nicht gerade in extrem gefährdeten Gebiet baut?

1 „Gefällt mir“