Da mein originaler HP-Akku SR04XL durch Aufblähen mein Notebook am Sprengen war, hab ich mir einen neuen bestellt.
Äusserlich identisch und zu 100% baugleich, bis auf ein kleines fehlendes HP-Zeichen, kam er mir merkwürdig leicht vor, daher hab ich mal gewogen:
Der alte originale, aber aufgeblähte Akku (Bj. 2017) wiegt ca. 280g, der neue aber nur 195g (Bj 10/22).
Meine Frage: Gibt es eine physikalische oder sonstige Erklärung für diesen Gewichtsunterschied oder hab ich schlicht kleinere Zellen gekauft und bin somit beschissen worden?
Ich würde mit dem Handy die Rückseite der Akkus fotografieren - dann die Daten vergleichen.
Beispiel eines Aufdruck:
70,07Wh, 15,4V Nominal (LiPO), 4550mAh
Die sind identisch, das hab ich natürlich überprüft. Sind auf beiden Akkus die Daten, die du erwähnst ?
Da stimmt was nicht.
Sehr leichte 4500'er wiegen mindestens 75g pro Zelle = 300g pro 4s. Kommt noch das Gehäuse dazu.
https://voltaplex.com/lipo-battery-4500mah-7995
Ich schätze mal, dass der neue Akku keine 70Wh hat. Er müsste dem Gewicht nach 40% weniger Kapazität haben.
Aber: das muss man ausprobieren.
@michael-123 , danke für die Antwort - das ist mal ne Aussage. Habe allerdings grade festgestellt, dass du den Akku zu einem LiPo gemacht hast. Es ist aber tatsächlich lt. Aufdruck ein Lithium-Ionen-Akku, beim alten und beim neuen Akku. Das dürfte dann zumindest ein geringeres Gewicht erklären, nicht aber den Gewichtsunterschied, richtig?
Gab‘s denn da vielleicht nen Technologiesprung seit 2017, der das geringere Gewicht des neuen Akkus erklären könnte?
Ich würde behaupten das sämtliche Lithium Akkus für Geräte die man so bekommt zu 99% gefälschte Akkus sind, so meine Erfahrung.
Solange der Akku nicht direkt vom Hersteller kommt wird der auch nie so gut sein wie der Originale Akku.
Und wenn du sie Original bekommst dann dann übersteigt der Preis meistens den Wert vom Gerät selbst.
Der hier könnte gut und gerne wie beschrieben Original von HP sein, das sieht man allerdings auch am Preis:
Hier fehlt wohl wie du auch geschrieben hast das kleine HP Zeichen:
Und man sieht schön das es auf dem Bild wegretuschiert wurde, 100% Fälschung!!
@u-f-o , danke erstmal für deine Recherche! Ich habe 35 Euro bezahlt und wollte ja auch kein Original-Ersatzteil erwerben, was der Verkäufer ja auch nicht bewirbt. Was ich aber wollte, ist ein Ersatzteil, das von den Kapazitätswerten mit dem Original übereinstimmt - daher ja auch meine Frage nach den unterschiedlichen Gewichten. Ich hab das Ding jetzt erst mal verbaut, lade gerade und werde den HP-eigenen Kapazitätstest mal laufen lassen, was aber ziemlich lange dauert, daher gibt’s erst am Sonntag Ergebnisse.
Ich werde das dann einfach mal hier posten, wenn ich was dazu weiss. Wenn mich der Verkäufer in Bezug auf Kapazität bescheisst, werde ich ihn wohl zurückgeben können, ansonsten wird‘s wohl eher schwierig.
Ich habe vergleichbare Erfahrungen.
Ersatzakku (mehrmals) für Navi, Ipod, Lumix Kamera (immerhin ein deutscher Lieferant) : Alle geringere Kapazität als das Original. Und für die Lumix muss ich es gezwungenermassen nochmal probieren, und für eine Videokamera auch.
Im Rahmen der verringerten Kapa allerdings in Ordnung.
Ich meide Akkus, die wie das Original aussehen, mit den "passt für" Akkus habe ich durchweg seit sich lion durchgesetzt hat nur gute Erfahrungen gemacht.
Die schlechteste Kopie für ein Samsung Telefon hatte ich mal aus einem Mediamarkt, der war nach 2 Jahren so platt das ich den in 10 Minuten "voll" laden konnte.
Die Ladezeit ist ein einfacher Indikator um herauszufinden wie viel Inhalt in der Mogelpackung ist.