Hallo zusammen,
Ich habe meine beiden akku Packs von einem Lifepo.de DIY pack mit Daly BMS in ein EEL V4 mit Seplos BMS umgezogen.
Das Seplos kann ich per CAN direkt an den Victron verbinden, ich sehe dann mit den richtigen Einstellungen der Dip-switches beide Packs, Alles funtkioniert so zu 100% wie zumindest vorgesehen.
Leider erhalte ich aber keine einzelinfos zu den Zellen, weswegen ich die beiden Packs (für 2 weitere warte ich auf die Ankunft der Zellen) gerne mit dem dbus-serialbattery treiber betreiben würde.
Ich habe mit dem EEL kit jeweils ein RS485 auf USB adapter bekommen, mit diesen kann ich einzeln die Packs configurieren, und ich kann sie auch einzeln an den Cerbo anschliesen wo die aktuellste Version des Serialbattery installiert ist. ich sehe aber immer nur ein Pack, auch wenn beide angeschlossen sind.
meine config,ini schaut so aus:
MAX_BATTERY_CHARGE_CURRENT = 200.0
MAX_BATTERY_DISCHARGE_CURRENT = 200.0
BMS_TYPE = Seplos
die Dip switches sind alle auf 0, jedes pack individuell geht aber nicht beide zusammen. bei den Daly gingen sofort beide an sobald sie am USB waren.
in der config.default.ini gibt es ja folgenden Eintrag:
; --------- Modbus (multiple BMS on one serial adapter) ---------
; Description:
; Specify the Modbus addresses as hexadecimal numbers for which a dbus-serialbattery instance should be started.
; If left empty, the driver will connect only to the default address specified in the driver.
; Example:
; MODBUS_ADDRESSES = 0x30, 0x31, 0x32, 0x33
MODBUS_ADDRESSES =
hier verstehe ich aber das ich mehrere Packs daisychained am RS485 mit einem USB adapter betreiben könnte, das währe mir ja fast am liebsten, habe aber keine Ahnung wie ich hier die Mosbus adressen einstelle und verwalte.
Habt ihr geschafft mehrere Seplos BMS parallel mit dem Serial Battary treiber zu betreiben? muss ich hier unterschiedliche Addressen am ADS der Packs vergeben, wenn ja welche? was mach ich falsch?
Vielen Dank fúr eure Hilfe!
Max