Geländer Balkonkraftwerk was nehmen?

  1. Hallo Zusammen,
    tolle Videos und großes Lob für das ganze Team.
    Es wird immer vom Balkonkraftwerk gesprochen doch die wenigsten werden an einem Geländer montiert und etwas ausgestellt.
  2. Welche Gittergeländerhalter machen ihrem Namen alle Ehre? Ich finde dazu nichts.
    Bei mir würden 3 Module auf Süden aufgehängt werden können und ein Modul uns Eck nach Westen. Es handelt sich um ein Reiheneckhaus.
  3. Also 4 Module wohl bifazial und gerne auch mit Speicher. Kapazität und Model?
    Jahresverbrauch 3900 kWh und Grundlast bei 350 Watt damit die Eckdaten bekannt sind.
  4. Welche Module, Balkonhalter Wechselrichter und Speicher sind hier für meine Gegebenheiten passend.
  5. Gibt es ggf auch ein Komplett Angebot?
  6. Ist ein Anschluss mit einem Stecker ausreichend oder benötigt das Wieland und darf ich das alles selbst machen?
    Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Hallo,

ich habe für die Montage am Terrassengeländer auch nichts gefunden und habe mir daher von einem großen L-Winkeleisen mit einem Zentimeter Stärke zwei Zentimeter Breite Streifen absägen lassen. Dazu dann noch die passenden Löcher bohren und verzinken lassen und schon hat man nicht ganz billige, aber nahezu unzerstörbare Halterungen. Anwinkeln würde ich übrigens nicht unbedingt, denn mit dem Wind ist nicht zu spaßen. Lieber ein paar Prozent weniger Ertrag, aber dafür nicht die Anlage auf dem Auto des Nachbarn ...

Ob bifaziale Module sinnvoll sind hängt vom Raum hinter den Modulen ab. Ist dort alles hell und ist genügend Abstand von der Wand mag das lohnen. Ansonsten würden vielleicht auch normale Module langen. Die Module sollten jedenfalls so groß wie möglich sein, um den erlaubten 2kWp möglichst nahe zu kommen. Den Speicher lass lieber erst mal weg. 350W Grundlast ist nicht wenig, da muss man erst mal sehen wie lange überhaupt genügend Leistung zur Verfügung steht. Außerdem ist der Speichermarkt ja in Bewegung und es kann durchaus sein, dass im nächsten oder übernächsten Jahr sehr viel bessere und günstigere Speicher im Angebot sind.

Wie das genau mit dem Stecker ist wird demnächst mal die VDE sagen. Solange Du nicht direkt am Stromnetz rumfummelst kannst Du eigentlich alles selber machen. Es hängt halt davon ab was Du kannst und was Du dir zutraust.