Gehäusebau für LiFePo Akku

Moin zusammen, ich bin neu hier.Ich möchte mir ein Akkupack selbst bauen aus 24 Zellen LF105 (Eve) .
Das Gehäuse aus Multiplexplatten habe ich nun so konstruiert, dass 3x8 zellen (mit Zwischenisolierung) über vier Gewindestangen geringfügig verpresst werden können -Spiel dafür habe ich ca 2mm.
Seitlich ist der konstruierte Kasten bündig.
Muss ich bei der Erstladung der Zellen Raum/Spiel (für die kurze Seite der Zellen ) lassen, da ich die Ausdehnung der Zellen ja wohl nicht verhindern kann.?
Ich befürchte bei der momentanen Verspannung (lange und kurze Seite der Zellen bündig mit Gehäusekiste) entweder einen Bruch des Gehäuse oder -schlimmer- einen Defekt in den Zellen?
Danke im voraus
Gruß

Also, ich lern immer was Neues-
wie ich in einem anderen Forum vom versierten cinzano gelesen habe, ist in dem Aluminiumbecher Platz für die Expansion beim Laden.D.h. Wenn ich die Zellen mit 50%SOC bündig im Kasten verspanne (sollen ja bei Bewegung nicht herumwackeln), kann eigentlich keine Havarie (Gehäusebruch oder Zellendefekt) auftreten.
Das beruhigt…werd vor der ersten Ladung aber noch weiter recherchieren.
Gruß
Ede