Hi.
Was meint Ihr zu solchen Anlagen:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/photovoltaik-anlage-555950492/
Ist Baujahr 2009.
Würd gerne solche Anlagen, je nach Angeboten, immer wieder auf meinem Dach "verbinden", in welcher Form auch immer. Um schrittweise an`s Ziel zu kommen.
Mein Ziel: siehe https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=2565
Danke, Mario
Ich benutze auch gebrauchte Module, aber in kleinerer Anlage. Es gibt hier Threads, wo das diskutiert wird, und der Preis. In Euro pro kWp.
Der Preis für die Panels ist das,dass deine Kapitalrücklaufzeit bestimmt.
HI,
die meisten Wechselrichter sind nach 10 Jahren nicht mehr in Bestform, du solltest in deinem Budget also einen Wechsel mit einplanen. Somit bleibt eigentlich nur noch der Wert der Module. 21Module mit unbekannter Wattleistung für 2100€ finde ich viel zu hoch gegriffen. Auch wenn gerade die Preise explodieren, wäre mir das persönlich zu teuer.
Die meisten rechnen in Kilowatt peak um die Preise transparent zu vergleichen.
Ist schon verkauft..
HI,Danke dafür, ich versuch mich grad preislich rein zu "spüren". :crazy:
die meisten Wechselrichter sind nach 10 Jahren nicht mehr in Bestform, du solltest in deinem Budget also einen Wechsel mit einplanen. Somit bleibt eigentlich nur noch der Wert der Module. 21Module mit unbekannter Wattleistung für 2100€ finde ich viel zu hoch gegriffen. Auch wenn gerade die Preise explodieren, wäre mir das persönlich zu teuer.
Die meisten rechnen in Kilowatt peak um die Preise transparent zu vergleichen.
Ist schon verkauft..Ich weiß, aber es sind immer mal wieder solche Anlagen zu haben. :think:
Also ich benutze gebrauchte Module, sogar reparierte, ehemalige Defekte, und bin bislang zufrieden. Samstag kaufe ich ebenfalls nochmal einen Satz 2.7kwp (natürlich uralte panele) für nicht ganz 300 Euronen. Es geht also schon deutlich günstiger - und ich hab jetzt nich einmal lange nach modulen gesucht.. Natürlich nicht das erstbeste genommen aber ich wollte jetzt auch nicht so ewig weit fahren.
Aus deiner Vorstellung lese ich, dass du ohnehin Richtung Nulleinspeisung oder sogar richtung Insel gehen magst. Dann brauchst du sowieso einen anderen Wechselrichter, als so einen der bei so einer Analge dabei wäre.
Insel WR halt oder es gibt glaub ich auch so Dinger die mit Smartmeter kommunizieren können (glaube dann kann man aber wieder weniger DIY machen)... Insofern, wenn du deine Anlage und die Kosten planst, möchtest du bei solchen Angeboten tatsächlich nur den Wert der Module betrachten. Denn fröhlich anstecken und einspeisen und Vergütung kassieren ist bei DIY leider nicht, dafür wurden solche WR aber halt gebaut.
Also wenn der 2100 dafür bekommen hat kann man ihm nur Gratulieren, aber es laufen ja genügend T.. räumer herum die nicht wissen was ein Taschenrechner ist.
Wert WR nach 10 Jahren = 0 (den ob der morgen oder übermorgen abraucht kann dir keiner sagen, lange lebt er aber nicht mehr
Ich wolt hier auch schon wieder mal eine Formel posten zum Abschätzen den Preises aber ich bewundere eigentlich die Leute die die Eier haben völlig überzogene Preise zu verlangen und dann auch noch die T..räumer finden.
Den T..räumern gehört nicht anderes als dass ihnen das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Also ich benutze gebrauchte Module, sogar reparierte, ehemalige Defekte, und bin bislang zufrieden. .......Danke für die Erfahrungen.
Also wenn der 2100 dafür bekommen hat ................ T..räumern gehört nicht anderes als dass ihnen das Geld aus der Tasche gezogen wird.Klare Worte :think:
Habe ich dir schon in deinem anderen Thread geschrieben was man für alte Module im Höchstfall bezahlen darfst 20 - 25 Cent. Die letzten Module die ich vor zwei Wochen gekauft haben habe ich um 60,- 235Wp Module gekauft Einfach den Wp Preis mal ausrechnen. Neue Module haben zur Zeit einen Wp Preis um die 45 Cent.
Habe ich dir schon in deinem anderen Thread geschrieben was man für alte Module im Höchstfall bezahlen darfst 20 - 25 Cent. Die letzten Module die ich vor zwei Wochen gekauft haben habe ich um 60,- 235Wp Module gekauft Einfach den Wp Preis mal ausrechnen. Neue Module haben zur Zeit einen Wp Preis um die 45 Cent.
:thumbup:
Habt Ihr Erfahrungen gemacht, wie man halbwegs erkennen kann, ob die Teile noch brauchbar sind?
- Optische Mängel/Hinweise.
- Messwerte mit einem herkömmlichen Multi-Meter.
Danke :thumbup:
Optisch:
Verfärbungen der gesamten Module - okay. Manchmal sind welche irgendwie bräunlich, glaube das ist dann der Kleber der sich mit UV Licht verfärbt... irgendwie sowas.
Verfärbung, die auf Hitze zurückzuführen ist - willst du ggf. nicht aufm Haus haben, vielleicht willst du so ein Modul aber trotzdem benutzen, wenn dus schon zuhause hast und ggf. ausgiebig getestet hast. Apropos Hitze: verschmortes Kabel oder Stecker, kannste tauschen. Module sind dann ansich noch in Ordnung.
Klar, Glasbruch willste nicht.
Multimeter: Modul Richtung Sonne drehen und rein halten.
Spannung da? Gut.
Spannung 2/3 oder 1/3 zu niedrig? Schlecht.
Entweder ein Kurzschluss in einer Diode - kann man tauschen.
Oder Unterbrechung der in Reihe geschalteten Zellen. An irgendeiner x-beliebigen Stelle. - hätte ich jetzt nicht so Bock drauf.
Habe mir erst mal so einen Tester gekauft mit dem kann man schnell die Module auf ihre Leistung testeten. Module einfach schräg in die Sonne stellen Tester angesteckt und schon kannst du die Leistung sehen was das Module noch hat. Sollte halt nicht zu weit vom von der Wp Leistung abweichen. Das kannst du beim Kauf schon schnell machen bevor du sie einladest.
Das kannst du beim Kauf schon schnell machen bevor du sie einladest.Danke :thumbup:
Hast du schon gebrauchte Module wo bekommen zu einem vernünftigen Preis?Das kannst du beim Kauf schon schnell machen bevor du sie einladest.Danke :thumbup:
Ja ja. Über die üblichen Gebrauchtwaren Portale gibt es immer wieder mal Module zu kaufen. Und zufällig verkauft jetzt eine Nachbarsfirma eine 10 jährige Anlage für lau. Genaue Preise muss ich noch verhandeln.Hast du schon gebrauchte Module wo bekommen zu einem vernünftigen Preis?Das kannst du beim Kauf schon schnell machen bevor du sie einladest.Danke :thumbup:
0,25/kw sind realistisch bei ca. 10jährigen 260er Modulen.
....sorry für die späte Antwort ;)