Sonderbar, eigentlich sollte er immer bei PV Leistung sein eigenes WLan machen, vielleicht hat der Vorbesitzer ihn so eingestellt dass er sein WLAN versteckt, such mal manuell die AP.
das wäre vielleicht nur ein Versuch wert… Dankeschön! Ich hatte es mir so erklärt, dass er dann das WLAN nimmt, indem er eingerichtet wurde und kein eigenes mehr erstellt.
so ein WLAN Repeater. Der macht ja auch nur im Werk Zustand ein eigenes WLAN auf
@x-ray ich bin leider immer noch nicht weiter. Der Wechselrichter funktioniert und produziert Strom. (Weiß ich dank wlan Steckdose). Aber leider kein WLAN zum einloggen
@adsel Da vom Vorbesitzer das WLAN nicht mehr zur Verfügung steht, müsste auf jeden Fall der AP des WR sich wieder aktivieren (es sein denn dein heimisches WLAN hat zufällig die gleichen SSID).
Vielleicht wurde jedoch die SSID des AP geändert, dann kann diese natürlich auch anders als mit "AP_" beginnen. Hier nach Signalstärke mal die entsprechenden Netzwerke in der Nähe des WR suchen.
Wenn ein AP ausfindig gemacht wurde und das Standard-Passwort 12345678 nicht funktionert kann man folgendes probieren:
Probiere den Zugang zum WR wieder mit der Smart SetApp aus dem Playstore hinzubekommen.
Hier Refactory wählen und den Anweisungen zum Aufbau eines Hotspots und den weiteren Schritten folgen. Der WR bekommt dann den Hotspot (sprich SSID und das Passwort) für den STA Mode zum Verbinden mit dem Hotspot hinterlegt. Dieser verbindet sich dann auch tatsächlich mit dem Hotspot und bekommt eine IP-Adresse vom DHCP-Server (i.d.R. vom Router) zugewiesen. Über diese Adresse dann wieder auf dem WR anmelden.
Nachdem die Zugangsdaten für den Hotspot in den WR hinterlegt sind, kann man zum neuen Einrichten des WR auch einen Rechner nutzen. Dazu den Hotspot am Handy wieder deaktivieren und den Hotspot mit den gleichen Daten am Rechner aktivieren. Der WR verbindet sich dann wieder mit dem mobilen Hotspot des Rechners; Vorteil ist hier direkt die zugewiesene IP-Adresse zu sehen.