Mein Haus ist Baujahr 1887, 3 Außenwände verschiefert, Nordwand mit Steinwolle gedämmt.
Gasheizung Vitogas 200 Niedertemperaturkessel mit Codierstecker
Seit Mai 2023 Mutlisplitklimaanlage
Die Gasheizung habe ich nach Einzug 2017 schon auf Haus und persönlichen Wärmebedarf angepasst. Davon ab, dass Niedertemperaturkessel absolute Fehlentscheidung war (nicht meine)… Der Codierstecker dient dem Korrosionsschutz und sorgt dafür, dass der Kessel erstmal grundsätzlich eine feste Vorlaufschaltung hat von 35° auf 42°, viel zu warm bei Temperaturen über 3°…. Ok, ich kann ihn überlisten…
Ich bin eine Heizkurve von 0,8 gefahren und hatte meine gewünschten 20° Raumtemperatur.
Geärgert habe ich mich über diese Fehlbestzung trotzdem…
Gasverbrauch über die letzten Jahre 13.000kWh, eine Heizperiode war kälter und ging bis fast Ende Mai, da waren es mal 15.000kWh.
Warmwasser dezentral über DLE
Die Monate Nov/Dez liefen (bis auf 6 Tage, die sind aber nicht repräsentativ in meiner Überlegung) rein über Splitklima und hat die Heizkosten halbiert.
Nun waren die letzen Tage doch Minusgrade draußen (-8° bis 1°) und die Gasbüchse lief ab -2° im Frostschutz. Da war der Codierstecker doch tatsächlich mal ein Vorteil. So hatte die Gasbüchse, unabhängig der Außentemperatur, eine fixe Vorlauftemperatur von 42°.
Das hat für ein bisschen Grundwärme gesorgt, die eigentliche Wärme hat die Splitklima im ECO Betrieb geliefert.
Allzu gerne würde ich die Gasbüchse abklemmen… sind ja nicht nur Kosten zum Heizen… Grundgebühr, Wartung, jährlich Schornsteinfeger…
Dieser bivalente Betrieb hat mich doch auf die Idee gebracht in Zukunft doch eine WP ans wasserführende System anzuschließen. Um diese ab 5° und kälter für eine gewisse Grundwärme zu nutzen, Splitklima wieder als Hauptwärmequelle…
Bei einem Vorlauf von um die 40° sollte eine solche WP ja keine Unsummen an Strom verschlingen, ohne Heizstab auskommen, ich müsste keine Heizkörper vergrößern, bis auf einen…
Abschreckend sind natürlich die Investitionskosten,… die mit Förderung ja irgendwie Abzocke sind.
Ich weiß auch garnicht, ob es HB gibt, die das ohne Förderung überhaupt machen…
Was denkt ihr zu meinen Überlegungen?