Fronius Symo 10 - Netzverbrauch

Ist vernachlässigbar, mein Fronius gönnt sich ca 1kWh Strombezug pro Monat aus dem Versorgungsnetz ....

Volleinspeisung, mehr ist nicht am Zähler angeschlossen.

:wink:

Schau mal in den Einstellungen nach. Irgendwo kann man einstellen, daß sich der Symo bei wenig Modulspannung schlafen legt. In diesem Fall bekommt man keine Kommunikation über die Ethernet Schnittstelle mehr. D.h. das Gerät ist im Netz nicht mehr sichtbar und auch nicht im Solarweb. Manche Pakte haben da Schwierigkeiten wenn ein Modbus-TCP Teilnehmer plötzlich nicht mehr erreichbar ist weshalb man das ein und ausschalten kann. Ich habs bei mir an, Werkseinstellung ist Aus.

Ansonsten ist 1000Wh pro Monat 33 Wh am Tag oder eine Leistung von 1,375 Watt was nicht wirklich viel ist. Jedenfalls kann man damit kaum über Ethernet 100Mbit kommunizieren. Ausserdem solltest du noch prüfen ob du einen Rundschaltempfänger hast welcher auch mit gezähltem Strom läuft.

Wenn alles nix hilft, gibt es seit neuestem einen Paragraphen wo der Eigenverbrauch auf einem benachbarten Zähler abgerechnet werden kann so daß keine Gebühren für eine Grundversorgung entstehen.

Der ist nirgends, außer am Netz angeschlossen, auch sonst genau gar nichts Zähler - Sicherung - WR - übersichtlich :rofl:

Der schläft brav, sobald die Sonne aufhört.

Schalte ich dann das Netz aus/ein - geht der einmal auf Klo und schläft weiter.

In irgendeiner Art, schaut der ständig auf das Netz.

Ich schaue mir die Einstellungen bei Gelegenheit an, wobei 1kWh/Monat auch ohne Belang ist....

Und ja - auf die Abrechnung bin ich auch gespannt, genau das ist die Frage.