ich habe eine PV Anlage mit Speicher und bislang habe ich die verschiedenen Messwerte monatlich abgelesen und in einer EXCEL gespeichert. Ich würde das gerne etwas eleganter machen und vielleicht auch in Zukunft weiter ausbauen, um Verbraucher wie Wärmepumpe oder e-Auto einbinden in eine übergeordnete Steuerung etc. Ich habe mir aber noch keinerlei Details überlegt. Als ersten Schritt, möchte ich den Wechselrichter Netzwerkfähig machen, bei mir ist nämlich keine Datenkarte verbaut.
Für meinen Wechselrichter von Fronius habe ich beim Suchen sowohl den Datamanager 2.0 als auch den Smart meter von Fronius gefunden. Denke Datamanger 2.0 ist das was ich brauche, oder sollte ich das eine oder das andere von beiden bevorzugen?
Als Randnotiz: Mein Versorger hat vor kurzem ein Smartmeter eingebaut, was er aber selbst wohl nicht auslesen kann, weil die Funkverbindung nicht ausreicht... ich denke, das wird mir nicht weiterhelfen.
Verbaut sind folgende Komponenten:
Wechselrichter: Fronius Symo 10.0-3-M (ohne Datenkarte, deshalb die Frage ;-))
Speicher: Tesla
Wallbox: Mennekes Amtron
Wärmepumpe: Solvis Lea
Den Fronius kann man auch so auslesen, ich mache das mit ioBroker.
Noch einfach wäre einfach das Fronius Solarweb zu nehmen.
Wenn der Zähler einen Infrarotzugang hat kann man ihn auch dort auslesen.
bist Du Dir da sicher? Ich habe das so verstanden, dass solange diese Datenkarte nicht verbaut ist, kann der Fronius das nicht.
Wenn das dennoch funktioniert, vielleicht kannst Du mir erklären, wie man das macht, bzw. einen Link schicken?
Link meinte ich wenn Du selber nicht erklären magst, aber weißt wo es steht.
Was ich machen möchte?
Wie man z.B. Daten aus dem Fronius auslesen kann ohne Datenkarte.
Was schwebt mir vor?
Kurzfristig möchte ich einfach die Daten auslesen und auswerten, also z.B. den Wert der eingespeisten Energie. Dazu reicht mir einmal pro Monat.
Mittel- langfristig möchte ich gerne etwas wie Überschußladen meines eAutos oder Wärempumpensteuerung angehen.
Da kannst Du den WR mit dem Solarweb verbinden und es werden Dir die Werte der letzten 3 Tage gezeigt. Eine App gibt es auch dazu.
Die Premium Version kostet 24€ im Jahr.
Willst Du mehr, kann man ioBroker oder HomeAssistant nehmen.
Bei mir läuft ioBroker auf einem Rapberry Pi (5) und dort gibt es spezielle Adapter für die verschiedenen Geräte. https://www.iobroker.net
Sicherlich gibt es noch weitere Lösungen
Das unten ist mit ioBroker erstellt:
und das geht ohne die Karte? Soweit ich das verstehe hat der WR ohne diese Karte weder LAN noch WLAN.
Entschuldige, dass ich das nochmal frage, habe keine Erfahrung.
ich denke ohne diesen Fronius Datamanager 2.0 wird es nicht gehen und meine Frage war, ob anstelle dessen es Sinn macht das Smart meter von Fronius zu nehmen.
Mein Bruder und auch ich haben einen Fronius Symo und das funktioniert und natürlich haben die Lan und WLAN.
Aber lies doch einfach mal die Beschreibung. Oder besser noch schau doch einfach mal nach.
Wenn das wirklich fehlt, dann muss sie nachgerüstet werden.
Ich habe mal geschaut. Wenn da wirklich keine Karte drin ist, ist es ein Symo Lite/Light und sollte auf dem Typenschild auch so stehen 1000012690 hosted at ImgBB — ImgBB.
Ach ja Smartmeter hab ich von Fronius verbaut. Das hängt normalerweise im Zählerschrank.
Sollte dann per Kabel mit dem Fronius verbunden sein, funktioniert aber ohne Karte nicht.
Nachgeschaut hatte ich schon, dort ist alles leer, da ist nix eingebaut.
Halten wir fest, diese Karte brauche ich, egal was ich sonst noch vor habe, das Smartmeter alleine würde mir nicht helfen.
Das Typenschild sieht so aus, finde Deinen Hinweis dort nicht, oder meinst Du "Light"? das würde ja Sinn machen: