Hallo Zusammen,
ich plane gerade für unseren Anbau eine PV Anlage.
Der Anbau soll am 21.3 gestellt werden und ich möchte gern das Gerüst mit nutzen.
Die Rahmenbedingungen:
- Standort in der nähe von Marburg
- ONO/WSW Anlage
- 4,1m x 13,6m je Dachseite
- 18° Dachneigung
- Ziegeldach
- Keine Verschattung
Meine Überlegung:
- Anbringung der Dachhaken durch Dachdecker
- Aufbau der Module in Eigenleistung
- anschließen des Wechselrichters durch Elektriker
Komponentenauswahl:
- Wechselrichter noch offen
-44 Module mit 400-415 Watt Zwei Strings a 22 Module (Pro string 2 x 11 Module)
- Monatgesystem Schletter
Geplante Erweiterungen:
-Sole WP (Ersetzt Öl-Heizung)
-Wallbox
Mögliche Erweiterungen:
- 2. PV Anlage auch ONO/WSW 2x 4kwp allerdings teilverschattet (nicht mit geplant da hier gerade kein Gerüst steht und abweichende Dachneigung 35°)
- Batteriespeicher
Nun meine Fragen:
- Welcher Wechselrichter ist zu empfehlen?
- Welche Abstände zu Traufe, First und Ortgang sollte ich mindestens einhalten?
- Macht es Sinn auf DC laden zu achten? Wenn ja welcher Wechselrichter mit 18kW unterstützt dies?
- macht es Sinn sich ein oder 2 Module als Ersatz in den Keller zu legen um bei einem Austausch baugleich zu sein?
- auf was sollte ich bei der Auswahl von einem Batteriespeicher achten?
Ich freue mich jetzt schon auf eure Antworten.
Gruß joeggie
Hast Du schon eine Einspeisezusage vom VNB dazu? Ist ja nicht gerade eine kleine Anlage...
Hast Du schon eine Stringkonfiguration entworfen die auch gut zu einem WR passt? Wäre doof, wenn die Module drauf kommen und Du dann hinterher feststellst, dass eine Reihe in der Mitte irgendwo geteilt werden muss...
Was willst Du mit der Anlage erreichen? Worauf kommt es Dir an?
Hast Du die Statik des Daches berücksichtigt?
Dachdecker, die Solaranlagen montieren, können Dir sagen "was auf dem Dach geht" in Bezug auf die Abstände usw.
Meine Empfehlung: Plane das lieber in Ruhe und vernünftig - so ein Gerüst kostet privat gemietet auch nicht die Welt und sollte nicht der ausschlagebende Punkt sein, hier jetzt überstürzt zu handeln.
Danke schon einmal für die Anmerkungen. Die Zusage habe ich noch nicht.
Zu der String Konfiguration 2 x 22 Module hatte bei den Wechselrichtern mit 2 MPP Eingängen soweit gepasst (22*37,5=825 und liegt noch im MPP Bereich des Wechselrichters).
Ich will das Dach von der PV her voll machen.
(Ländlich 3 Parteien Haus (eine Familie) nach dem Anbau 3 Wohnungen 1x 100qm, 1x 160qm und einmal 40qm)
Aktueller Stromverbrauch 6500kWh/a und dieses Jahr kommt eine 17kW Sole WP und ein E-Auto steht auch zur Debatte.
Statik habe ich mit unserem Statiker/Architekten abgeklärt ist kein Problem.
Mir ist insbesondere Wichtig, dass der Dachdecker die Haken schon mit anbringt, da ich an der Dachhaut wegen Gewährleistung nichts machen möchte.
Zur Not besorge ich das Montagesystem und mache das mit der Anlage im Nachgang.
Gruß