Hallo allerseits,
ich besitze bereits eine EcoFlow Delta 2 Max Powerstation (die ich immer wieder mal auf einem abgelegenen Grundstück/Garten brauche, wo es keinen Strom gibt).
Da ich von einem Bekannten ein gebrauchtes EcoFlow PowerStream angeboten bekommen habe (aufgrund eines Umzugs in ein Haus, auf dem bereits Solar auf dem Dach vorhanden ist) möchte ich mich mal bezüglich Balkonkraftwerk informieren. Der Balkon, auf dem ich das Balkonkraftwerk installieren möchte, ist auf der westlichen Seite des Hauses, also nicht gerade ideal.
Am liebsten würde ich schon gerne so nah wie möglich an die 2.000 Watt installierter Leistung kommen, damit ich tagsüber in der Spitze die bis zu 800 Watt ins Hausnetz einspeisen kann und gleichzeitig die Delta 2 Max auflade, damit die 2 kWh Nachts zurück gespeist werden können. Sollte ich merken, dass die Solarpaneele relativ schnell die Delta 2 Max vollständig laden können, kann ich mir vorstellen noch einen Erweiterungs-Akku zu kaufen (da ich hin und wieder bei meinem abgelegenen Garten an die Grenzen der 2 kWh gekommen bin).
Ich habe das Video von Andreas Schmitz (2000W Balkonkraftwerk + Speicher - Mit DEM Trick lohnt es sich !) bereits angeschaut und wenn ich das richtig sehe, kann der PowerStream Wechselrichter eine maximale Eingangsspannung von 55VDC (Minus die von Andreas angesprochenen 18% sind das ca. 45V) und Max. PV-Kurzschlussstrom (Isc PV) 14A.
Zur EcoFlow Delta 2 Max konnte ich nur diese Daten finden:
Solarladegerät 11-60 V (Minus 18% ca. 49V) / 15A, Einzelanschluss 500 W; Doppelanschluss 1.000 W.Es stand jetzt nicht explizit dabei, ob es sich bei den 15A um den max. Eingangsstrom oder den Max. PV-Kurzschlussstrom (Isc PV) handelt.
- Kann der EcoFlow PowerStream Wechselrichter jetzt schon zu 100% sicher die 800 Watt ins Hausnetz einspeisen oder kommt das erst noch per Update? Mein Bekannter kann das schlecht testen, da seine Paneele bereits verkauft sind und ich noch keine habe.
- Sollten die Paneele es bei der Ausrichtung wirklich schaffen, die Delta 2 Max zügig aufzuladen, sodass ein Erweiterungs-Akku in Frage kommt, wollte ich nur wissen ob das dann überhaupt möglich ist? Die Delta 2 Max hat 2 Anschlüsse für Zusatz-Akkus, ich weiß nur nicht, ob es dann möglich ist, dass an einem der PowerStream Wechselrichter hängt und am anderen ein Zusatz-Akku.
- Könnt ihr mir für PowerStream und Delta 2 Max je 2 Solarpaneele Empfehlen? Welche Hersteller (bzw. welche Modellreihe) sind empfehlenswert und worauf sollte ich achten? Ich muss jetzt nicht unbedingt jeden Cent 2 mal umdrehen und bin bisher immer gut damit gefahren, mir vernünftige/qualitative gute Geräte zu kaufen, das würde ich auch in dem Fall gerne machen und richte mich preislich eben danach, was sowas gerade kostet.