Ich möchte jetzt doch auf Indselbetrieb umsteigen. Soweit so gut .
Habe 2x PowMr HVM 5600Watt Wechselrichter.
Die komplette Anlage inklusive Wechselrichter soll im separaten Gebäude (Garage) installiert werden.
Wie weiß der Wechselrichter wann er Strom abgeben muss. Wie bekommt er die Daten? Was wird dazu alles benötigt . Der Hauptzähler ist schon ein neuer Zähler wo die Daten per Diode auf den Server meines Bruders angezeigt wird mit esp32 etc.
Die offizielle Lesart für Insel PV ist:
Ortsfest auf einem Grundstück ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz.
Deshalb können OFF-GRID / Inselanlagen eigentlich nie an ein Hausnetz mit öffentlichen Strom angeschlossen werden.
Klassische OFF-GRID Wechselrichter können dort auch nicht mit ihrem Generator angeschlossen werden.
Sie bilden ein eigenes Stromnetz.
Es gibt inzwischen Geräte die sowohl OFF-GRID als auch ON-GRID könnten.
Fragt sich zu welchem Zweck?
Was haben Deine Inselpläne mit dem Hauptzähler zu tun?
In meinem Camper habe ich eine Insel. Dort gibt es einen einfachen Sinus-Wechselrichter mit 2000 Watt, eine 12v Batterie und einen Victron Laderegler an dem 2 Solarmodule hängen. Der Laderegler füllt die Batterie, der Wechselrichter nimmt bei Bedarf den Strom aus der Batterie. Der Wechselrichter merkt von alleine wann er liefern muss und wann die Batterie leer ist.
Das ist eine Insel. Kein Anschluss zu einem anderen Netz.
@solarheini es ist ein all in one Wechselrichter. Also müsste er es können hoffe ich zumindest.
Mein Gedankengang war so.
Der Hauptzähler mist ja den Verbrauch.
Und die Daten müssen ja in den wechselrichter kommen damit er er die Daten bekommt und dann dementsprechend ohne Einzuspeisen in das Hausnetz den Strom abgibt.
Zumindest denke ich mir das so. Vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg ?♂️.
Ein OFF-GRID (Insel) Wechselrichter hat sein eigenes Netz.
Die daran angeschlossenen Verbraucher bedient er soweit er das kann - der Strom aus Panele und Batterie reicht.
Soweit er die Leistung liefern kann.