Moin,
habe hier einige interessante Artikel gesehen aber glaube ich noch nicht genau das was meine Fragen beantwortet.
Ich habe seit ein paar Wochen meine Anlage mit einem Deye SUN-12K-SG04LP3-EU | 14,5kWp auf dem Dach und 2x 10kWh Speicher.
Nun zu meinen Fragen:
-
Ich habe meinen Deye über das Solarman WLAN interface an Homeassistant (via HACS / Solarman Integration) angebunden, funktionierte bislang auch gut nur diese Woche ist es schon 2x ausgefallen: Meldet in HA disconnected, über die Solarmann Smart kann ich jedoch noch problemlos auf den WR zugreifen. Hatte das auch schon einer von euch? --> Habe hier ein GitHub ticket bei der Integration gepostet
-
Hat schon jemand von euch Logik Bausteine gebaut um über die Tibber Entwickler API und der Deye Konfiguration Ladezeitn zu errechnen ? Also ziel wäre es z.B. wenn der Strom am frühen Nachmittag billiger als x ist und der Speicher tiefer als y dann den Deye ansteuern zum laden? Bzw. wenn nicht genug Sonnen Strom reinkommt und der preis unter x liegt weder die Batterie entladen noch laden sondern die Differenz aus dem Netz beziehen?
-
Für was wird die DEYE Einbindung über RS485/ESP8266 genutzt ? Kann man das gleiche mit dem WLAN Modul machen ?
Danke!